Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Lupenfotografie

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard Lupenfotografie

    Hallo,
    das Thema Lupenfotografie hatten wir wohl hier noch nicht behandelt.
    Makrofotgrafie wird ja allgemein definiert für den Maßstab 1:10 bis 1:1 bezogen auf die Sensorgröße.
    Aufnahmen mit Maßstäben größer als 1:1 bis 20:1 werden als Lupenfotografie bezeichnet.
    Für dieses Spezialgebiet gibt es verschiedene Lupenobjektive.
    Das Canon MP-E 2,8/65 mm deckt einen Bereich von 1:1 bis 5:1 ab.
    Weitere Lupenobjektive sind das Carl Zeiss Luminar bzw. Leica´s Photar, diese werden über einen Balgen an die Kamera geschnallt.
    Leider besitze ich solch ein Spezialobjektiv nicht.
    Deshalb habe ich mal ein wenig herumexperimentiert, welchen Maßstab ich mit meiner Ausrüstung erreichen kann.
    Also Balgengerät (13 cm max. Auszug) und diverse M42-Zwischenringe (15 cm) zusammen 28 cm an die Kamera angeschraubt. Als Linse diente mir mein Staeble-Katagon Vergrößerungsobjektiv (1:4/60 mm). Dieses Geraffel habe ich an das Stativ eines alten Vergrößerungsgerätes geschraubt:
    CRW_9916a..jpg
    Bei einem Aufnahmeabstand von 5 cm habe ich Millimeterpapier abfotografiert, um den Maßstab zu ermitteln:
    CRW_9911a..jpg
    Die Bildgröße beträgt ca. 5 x 3 mm. Daraus ergibt sich für meinen Sensor ein Maßstab von ca. 4:1.
    Als Testmotiv habe ich mir eine 1 EUR Cent Münze vorgenommen:
    CRW_9913a..jpg
    Diese Art der Fotografie eignet sich selbstverständlich nur für statische Motive, wie Münzen, Briefmarken, Kristalle, Pflanzenteile und dergleichen.
    Die Fokussierung erfolgte hier manuell mit guter Ausleuchtung durch eine helle Halogenlampe - das ist bei der Schärfentiefe von wenigen 1/10 mm eine echte Herausforderung. Ein LiveView Modus an der Kamera wäre hier eine große Erleichterung.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Hallo Fraenzel,

    Ja ich habe da auch noch 3 so Zwischenringe für meinen Balgen das was feines.
    LG

    Uwe
    ----------





  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Hallo Fraenzel,

    was auch noch sehr gut funktioniert, ist ein (handelsübliches) Weitwinkelobjektiv in Retrostellung. Damit erreicht man auch die von Dir beschriebenen Abbildungsmaßstäbe - bei hervorragender Qualität.
    Schau doch mal hier rein: http://www.traumflieger.de/desktop/v...nkelmakros.php

    LG
    Rudolf

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Hallo Rudolf,
    danke für den Link. Ja, die Retrostellung ist auch eine Möglichkeit, solche Abbildungsmaßstäbe zu erreichen.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Rudolf,
    danke für den Link. Ja, die Retrostellung ist auch eine Möglichkeit, solche Abbildungsmaßstäbe zu erreichen.
    Gruss Fraenzel
    SIC!

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,
    das habe ich doch tatsächlich übersehen!
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Gibt es eigentlich einen festes Auflagemass für Lupenobjektive? Oder richtet sich das auch nach Hersteller?

    LG Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    BTW: Och, man kann auch bei starken Vergrößerungen noch filmen. Im Mikroskopiepraktikum hab ich mit nem Kollegen zusammen irgendwelches Viechzeugs aus so nem Heuaufguß glaub ich gefilmt. Er hat die Schärfe nachgeführt, und ich den Kreuztisch. Beobachtet am Monitor.
    Der Praktikumsleiter hat uns glaub ich sein heiliges 4fach Mikroskopobjektiv dafür aus dem Schrank geholt - eigentlich viel zu Schade für Studenten :-)

    Aktuell spiele ich immer mal wieder mit Mikroskopoptiken am Balgen rum. Oder auch nem Vergrößerungsobjektiv. Und dann mache ich Schärfe-Reihen und addiere die zusammen. So hab ich auch vor kurzem einen Glaspilz aufgenommen.
    Für solche Arbeiten hab ich mir jetzt eine Mikrometer-Verstellung an den Balgen montiert:
    http://www.4photos.de/camera-diy/mik...schlitten.html
    Glaspilz-Linse..jpg
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    BTW: Och, man kann auch bei starken Vergrößerungen noch filmen. Im Mikroskopiepraktikum hab ich mit nem Kollegen zusammen irgendwelches Viechzeugs aus so nem Heuaufguß glaub ich gefilmt. Er hat die Schärfe nachgeführt, und ich den Kreuztisch. Beobachtet am Monitor.
    Der Praktikumsleiter hat uns glaub ich sein heiliges 4fach Mikroskopobjektiv dafür aus dem Schrank geholt - eigentlich viel zu Schade für Studenten :-)

    Aktuell spiele ich immer mal wieder mit Mikroskopoptiken am Balgen rum. Oder auch nem Vergrößerungsobjektiv. Und dann mache ich Schärfe-Reihen und addiere die zusammen. So hab ich auch vor kurzem einen Glaspilz aufgenommen.
    Für solche Arbeiten hab ich mir jetzt eine Mikrometer-Verstellung an den Balgen montiert:
    http://www.4photos.de/camera-diy/mik...schlitten.html
    Glaspilz-Linse..jpg
    Hallo Markus,
    die Idee und Umsetzung mit Deiner Mikrometer-Verstellung für den Balgen ist klasse. Mein chinesischer Einstellschlitten erreicht vielleicht 1/2 mm - da ist Dein Kunstwerk um Größenordnungen besser. Mal sehen wie ich so etwas auch umsetzen kann. Stacking wäre eine feine Sache.
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Lupenfotografie

    Der Glaspilz ist mit nem alten Mikroskop aufgenommen. Aber ich denke mit dem Mikrometer am Einstellschlitten des Balgens habe ich jetzt ne ähnliche Genauigkeit.
    Und ich hab da jetzt schön ne Skala an der ich immer 0,1 oder wie auch immer verfahren kann - nix mehr schätzen etc. Für das tacken ideal - naja, viel Handarbeit - aber was motorisches wäre mir doch noch zu teuer und aufwendig (Computer immer dabei haben, oder Steuergerät bauen).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •