Es geht um Folgendes:
Ich wollte dafür sorgen, dass das Objektiv von hinten besser abgedichtet ist. (Hier zeige ich das Objektiv schon mit dem neuen M42 Adapter)
Der Olympus Adapter hat eine innere Weite von 47,5mm.. die hintere Linsengruppe des Canon ist konisch ausgeführt und hat eine sichtbare Fläche (Glasdurchmesser) von 36mm, erweitert sich aber im Tubus auf 40mm.
Bei den 47,5mm des Olympus Adapters, liegen an jeder Seite z.Teil (36-40mm bis zur Weite des Oly Adapters von 47,5mm) also abhängig von der Fokuseinstellung nun (47,5-36mm = 11,5mm/2)
= 5,75mm (in Nahfokusierung) umlaufend frei. Hier kann Staub eindringen.
Bei Unendlichkeitseinstellung verändert sich das auf 40mm (weil die Linsengruppe sich verschiebt in den Adapter) bis zur Öffnung des Oly Adapters von 47,5mm, also nun nur noch 7,5mm/2=3,75mm umlaufend um die dickste Stelle der hinteren LInsengruppe. Aber auch das ist mir zuviel gewesen.
Hier ein Bild, das die Unterschiede aufzeigt.
Durch das kleiner Innnenmaß des M42 Adapters entstehen nun in der Unendlichkeitsstellung des Objektives nur noch Spalte von 1mm, weil die Weite des Adapters 42mm nun die eingefahrene Linsengruppe mit dem an dieser Stelle geltenden Durchmesser von 40mm fast "umschließt"... "das Loch im Adapter ist einfach kleiner"... grins.
So bleiben an jeder Seite im besten Falle nur noch 1mm vom Glas zur Wand des M42 Adapters.
Hoffe ich ich konnte verständlich machen, um was es mir ging.
Eine "Blende" wie von Dir vermutlich gemeint, verbietet sich leider aufgrund der unterschiedlichen Durchmesser der Linsengruppe bei den verschiedenen Stellungen. Eben deshalb, weil konische Linsengruppe.
LG
Henry