Schade, das man in seine alten Threads leider nicht mehr schreiben kann. Ich plädiere da für eine Änderung in dem Bereich, wo es um solche Dokumentationen geht. Vielleicht kann man die "angepinnten" Threads für die Initiatoren dafür mal freischalten.
So kann ich also leider kein Bild mehr austauschen, denn ich hab grad noch eines gefunden, das die neue
Blendensteuerung nach dem Umbau noch klarer macht. Ich wollte das alte Bild ersetzen, könnte das auch auf meinem Server machen, aber weiß nicht, ob das dann danach noch alles klappt mit dem Bild hier im Forum.
Deshalb hier noch ein Bild, das zeigt, wie Rudolfs Canon nun hinter dem neuen Bajonett aussieht.
Sehr schön sieht man hier, wie der gezackte Ring nun dafür sorgt, dass die Gummilichtidichtung rundherum in Form gehalten werden kann und nicht an der Aussparung der Auflage nach innen "wandert".
Auch die Langfeder und ihre Befestigung ist hier sehr schön zu sehen. Einerseits, wie sie am Blendenring verschraubt wurde, andererseits, wie sich unten in die Blendenmitnehmerscheibe durchgesteckt wurde und den Zugteil des Schub/Zugmechanismus darstellt. Dies hat den Vorteil, da ja das Objektiv bei unterschiedlichen Auszügen von Nah bis Unendlich auch im Tubus rauf und runter fährt. Normalerweise wäre hier eine entsprechende Stangenkopplung im Bajonett vorgesehen gewesen. Aber durch die mechanische Ausführung erschien die so angebrachte Feder als die logischste aller Möglichkeiten.
Das nur noch mal zum Abschluss, weil es etwas zu kurz kam in der Beschreibung.
LG
Henry