Deshalb war meine Strategie bisher auch bei den Dingern immer die, ein defektes zu ergattern und es selbst zu richten.

1. Weiß man, was man selbst getan hat,
2. hat man die Fehler dann ausgemerzt.

denn nix ist ärgerlicher, als 200 Euro oder gar mehr in eine Linse zu versenken, von der man absolut vorher nicht weiß, was einen erwartet. Ich habe für die beiden Porsts, die als defekt deklariert waren und Aufarbeitung benötigten, pro Exemplar zwischen 30 und 40 Euro gezahlt. Da gibt es Objektive, die deutlich mehr kosten und eine Überholung dann nochmals den Wert des Glases übersteigen.
Wenn man berücksichtigt, was inzwischen so manches Tessar oder auch ein Helios auf dem Gebrauchtmarkt kostet, ist das Porst ein Schnapper. Heut ist grad wieder eines für unter 80 Euro auf Evilbay gegangen. Man muss ein wenig Geduld mitbringen und wenn man es um die 40-60 Euro mit dem typischen Blendenverölungsproblem bekommt, kann man sich freuen.

Das deshalb, weil das Teil eben auch sehr "wartungsfreundlich" ist und dieses Problem recht schnell behoben und das Objektiv auch locker reparaturtechnisch zu beherrschen ist.
Wie gesagt, für den Einstieg in die 1.2er Klasse ist da Objektiv einfach klasse im Preis/Leistungs-Ratio.

LG
Henry