Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Nein, ich kaufe mir keine Zuikos mehr.. nein ich kauf keine Zuikos, nein ich kauf keine Zuikos.. nein ich kauf keine Zuikos.. (laut vor sich herbrabbelnder Henry)

    Wer schickt mir seine Linse mal für einen Test wenn mein Adapter da ist?.... Gegenkandidat wird das etwas lichtschwächere Elmarit - R 2.8/28mm beide dann bei Blende 2.8 !!!
    (Leica hat im WW Bereich kein 2.0 gebaut fürs R- System)...

    Mich würden bei diesen Lichtstärken insbesondere die Ecken interessieren. In der Mitte ist es recht egal. Vielleicht kann Ralf als Besitzer der 5D mal ein paar Schüsse machen, die das CA Verhalten am Rand offen zeigen und auch das Schärfeverhalten in den Ecken.

    Würde mich freuen, das mal zu sehen, denn es ist für mich ein ganz wichtiges Kriterium.Lichtstärke ist immer eine Sache, die CAs an den Rändern eine ganz Andere. Und da interessiert mich das Grundverhalten und nicht die Frage, was ich nachher wie mit der Objektivkorrektur in PS wieder glattbügeln kann.

    Liebe Grüße
    Henry

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nein, ich kaufe mir keine Zuikos mehr.. nein ich kauf keine Zuikos, nein ich kauf keine Zuikos.. nein ich kauf keine Zuikos.. (laut vor sich herbrabbelnder Henry)
    Das können wir auch noch ändern...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Never... erst nachdem ich selbst diese Unterschied gesehen habe.. mit dem Zuiko 1.4/50mm das hier als "Geheimtipp" ja gehandelt wurde und das ich damals für einen Vergleich gekauft hatte, war zwar ein sehr, sehr gutes 50er, aber konnte auch nur mit dem Yashica DS-M auf Augenhöhe mitspielen. Das Summilux gewann für mich den Test und Zuiko wurde dann wieder "verdrängt", obwohl die kurzen Bauformen schon einen gewissen Reiz ausübten (Knutsch-Kugeln) und ausüben.
    Hätte ich eine Vorteil gesehen, wäre das Lux wieder gegangen und hätte eine Menge Geld in die Kasse gespült gegen das Zuiko, das mich keinen Pfennig gekostet hat.

    Es ist aber eine verdammt schwere Sache, gegen die bei mir verbliebenen Leica Linsen anzukommen in der Wertung, denn ich habe zu viele gute Objektive von Leica erlebt, als das ich mir eine zweite Linie an Objektiven vorstellen könnte, die an die Summis (Lux oder Cron) heranreichen oder diese gar übertreffen.

    Und um von dieser vielleicht etwas elitär anmutenden Position nun abzurücken, bedarf es schon wirklich überzeugenden Leistungen. Und da die Anforderungen an Objektive derart unterschiedliche Ausprägungen von Fotograf zu Fotograf hat, kann man das eigentlich nur selbst erfahren. Um diese Wissenslücke zu schließen, müssten eben nochmals erheblich Summen aufgewendet werden, weil ich sicherlich dann jede Linse von denen unter die Lupe neh men würde.

    Das aber geht mir irgendwie dann doch zu weit und ich beschränke mich auf meine Leicas und das Angenieux. Wenn mal ein Zuiko dann günstig den Weg hierher findet, vergleiche ich das gern mal.
    Pentax SMC Objektive waren für mich nun eine neue Erkenntnis verglichen mit dem alten Takumar Stand, aber auch bei den Pentaxen sehe ich keinen wirklichen Grund, von einem Summilux abzurücken.
    Man kann es sehen wie man will, im Hinblick auf mein Anforderungsprofil an manuelle Linsen gibt es nur wenige Objektive, die da heran reichen. Das Canon 1.2er war für mich eine derartig positive Ausnahme davon, weil Leica einerseits kein 1.2er im R-Programm hat und darüber hinaus wohl auch nicht die Qualität gehabt hätte.

    Ich halte es für mich einfach so, das ich in meinem Leica Objektivpark die Dinger behalte, die mich absolut überzeugen und gelegentlich ergänze mit anderen Objektiven, die von Leica nicht angeboten wurden, ober wo die Qualität eben nicht stimmig war. Denn Leica baut auch echte Gurken.. das alte Telyt 4/250mm ist absolut eine Niete in meinen Augen, auch das 135mm in der neueren Version ist eine Schande..
    von den alten Zoom Objektiven der Minolta Kooperation will ich gar nicht erst reden. Deshalb auch das Angenieux...

    Der einzige Hersteller, den ich mir vorstellen kann nochmal ausgiebig zu erforschen, ist und bleibt Zeiss mit einigen Objektiven. Ein Planar 1.4/85mm würde ich mir gern nochmal in Ruhe ansehen, vielleicht auch das Zuiko 2/90.. aber eigentlich bin ich so ziemlich "gesättigt" in dem Bereich. 50/55er.. wüßte nicht, was da noch kommen sollte..

    Ich hab eigentlich nur noch wenige Objektive auf der Liste, das 125er Apo Lanthar, das 100mm Apo Makro Elmarit und Weitwinkelbereiche unter 20mm.. ansonsten bin ich durch mit der "Schicht"..

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wer schickt mir seine Linse mal für einen Test wenn mein Adapter da ist?....
    Hallo Henry,

    sehr schwierig: Das Objektiv will einfach nicht von der Kamera!
    Kein mechanisches Problem, nein, nur das Canon FD 1,2/55 schafft es manchmal, das Zuiko kurzfristig zu verdrängen.
    Du wirst - von meiner Seite - noch etwas warten müssen, leider.
    Aber es steht ja ein Besuch von Euch im Herbst an - dann spätestens....

    LG
    Rudolf

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann Ralf als Besitzer der 5D mal ein paar Schüsse machen, die das CA Verhalten am Rand offen zeigen und auch das Schärfeverhalten in den Ecken.
    CA sind vorhanden, keine Frage. Die hat jedes WW mit hoher Lichtstärke.



    100% Crop aus der unteren rechten Ecke, Offenblende, Entfernung ca. 15m an 5D II.

    VG
    Ralf


  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Zuiko 1:2/28 mm (OM)

    Danke Ralf,

    das ist wirklich sehr moderat mit den CAs ...
    Mehr will ich aber gar nicht sehen.. sonst komme ich noch in Versuchung es zu testen, nein !.. grins.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)
    Von Rudolfo42 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.05.2021, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •