Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
zuerst einmal
ein "Hallo" aus dem Saarland

Seit längerer Zeit bin ich stiller Mitleser in dieser munteren Gemeinde. Insbesondere die vielen Beiträge zu manuellen Objektiven verfolge ich seit längerer Zeit.
Und auch der gerade zitierte Beitrag findet mein Interesse :

Die Montage einer so alten Optik an einer digitalen Camera - wie geht das ? funktioniert das ? wie sehen solche Bilder aus ?

liebe Grüsse

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich ging bisher verschiedene Wege, es gibt ja auch die unterschiedlichsten Altgläser.
Gehe ich mal von einem Objektiv am Balgen einer alten Laufboden- oder Klappkamera aus: abmontieren und in passendem Abstand vor die DSLR halten. So einfach!

Ok, Problem: wie bekomme ich die Distanz lichtdicht? Wie kann ich die alte Optik fixieren?
Simple Antwort: Wieder einen Balgen - diesmal Makrobalgen - oder Zwischenringe verwenden.

Altes Objektiv fest-tapen und los geht’s mit den ersten Aufnahmen.
Mein letzter Versuch:
Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5
Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5 Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5 Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5

Ich habe das alte Teil an einem M42-Ersatzteil festgeklebt, das dann an den M42 Balgen, den an EOS: fertig.

Man muss bedenken: das Objektiv hat mal 6 x 9 cm ausgeleuchtet, Kleinbild ist ein winziger Ausschnitt, daher ist 1:1 Pixelpeeping eine Enttäuschung. Der Gesamteindruck passt aber!

Bronzegieserei Fritz Tele unsharpness