Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Tragkraft des Bajonetts

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Kann man da nicht mit einer seitlich angebohrten Stativschraube, einem Moosgummistreifen und einem kräftigen Kabelbinder eine provisorische Stativschelle basteln...?

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Da hat Marc wirklich Pech gehabt shit happens
    mfg Thomas

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Kann man da nicht mit einer seitlich angebohrten Stativschraube, einem Moosgummistreifen und einem kräftigen Kabelbinder eine provisorische Stativschelle basteln...?
    So eine Selbstbauschelle ist eine gute Idee. Einige alte Linsen bieten aber kaum Platz, da überall irgendein Ring sitzt, den man drehen können muss.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Na ja, eine 1er mit langem Tele wird solch ein Kissen schon gewaltig durchdrücken.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Uargh, da kommen einem glatt die Tränen bei nem solchen Bild...

    Mein mitleid



    mfg Kevin

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Zitat Zitat von labwingman Beitrag anzeigen
    Uargh, da kommen einem glatt die Tränen bei nem solchen Bild...

    Mein mitleid



    mfg Kevin
    Tröste Dich, ist immerhin keine Sony!!!

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Das mit der Eigenbaustativschelle ist gar keine blöde Idee wenn man eine Eisendrehbank zur verfügung hat.
    Ich habe mal eine aus Aluminium gemacht, Fotos kommen am Wochenende.
    mfg Thomas

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Bestimmung eines Bajonetts
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 17:09
  2. Austausch des Bajonetts bei Tokina etc.
    Von Helge im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2014, 15:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •