Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Ja, in der Tat (danke Henry) sehen selbst die Offenblenden doch recht brauchbar aus. Vielleicht hätte ich meinem Exemplar mehr Chancen einräumen sollen, oder einem 2. Exemplar einfach eine weitere geben müssen. Aber wer hat sowas damals schon gemacht ...

    Dann wird es wohl doch Zeit, dass es hier einer "standardisiert". Leider kann ich keinen Vorab-Test beisteuern. Mein 100er jedoch geht mit Adapter ohne Linse bis formatfüllendem Kopfportrait und alles Längere entsprechend weiter. Beim 85er würde es wohl eh knapp werden.
    Gruß Marcus

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Ja, in der Tat (danke Henry) sehen selbst die Offenblenden doch recht brauchbar aus. Vielleicht hätte ich meinem Exemplar mehr Chancen einräumen sollen, oder einem 2. Exemplar einfach eine weitere geben müssen. Aber wer hat sowas damals schon gemacht ...

    Dann wird es wohl doch Zeit, dass es hier einer "standardisiert". Leider kann ich keinen Vorab-Test beisteuern. Mein 100er jedoch geht mit Adapter ohne Linse bis formatfüllendem Kopfportrait und alles Längere entsprechend weiter. Beim 85er würde es wohl eh knapp werden.
    Das sind die Kernsätze im Umgang mit diesen alten Objektiven und aber auch das was heute den Spaß ausmacht. Ich zitiere nochmal detailiert..

    Vielleicht hätte ich meinem Exemplar mehr Chancen einräumen sollen, oder einem 2. Exemplar einfach eine weitere geben müssen. Aber wer hat sowas damals schon gemacht ...
    Ich konnte mir das damals, als ich meine FTb, später die F1 und A1 hatte, jedenfalls nicht leisten, mir ein 1.2er zu kaufen. Das war jenseits aller Möglichkeiten.
    Ich sah auch keinen Sinn darin. In meiner Presseagenturszeit hatte ich bereits an unseren M3 Kameras so viele wichtige Sachen mit den hochlichtstarken Objektiven (Noctilux f. M-Leica) regelrecht "versemmelt", dass ich ein 1.4er als das maximal für mich beherrschbare ansah. Höhere Lichtstärken waren in meinem Denken immer Leuten vorbehalten, die einfach virtuos mit den Kameras ihre Stillife Bilder machten. Einen Allgebrauchsnutzen konnte ich in den Dingern nie erkennen.

    Aber heute im Zeitalter der "schnellen Kontrolle der Bildergebnisse" am Display finde ich die Beschäftigung mit den Dingern äußerst interessant. Man versteht rückwirkend langsam genau, was damals die eigenen Fähigkeiten begrenzte. Heute macht man zur Not ein Fokusbracketing, wo früher der "Geldsack" empfindlich getroffen wäre. Eine Fokusreihe von 10 Bildern, bei denen auch 8 ruhig Ausschuß sein können, tut heut einfach nicht mehr weh und so komme ich langsam dahinter, was ich vor 30 Jahren hätte anders machen müssen und eigentlich auch können, wenn nicht der Druck des Profi dahinter gestanden hätte.

    Meine weiteren FD Objektive (100er und 17er) hab ich grad wieder in der Bucht versenkt... hoffe aber (Keinath stimmt mich da optimistisch), das es noch einige Umbau-Dokus geben wird, die diese wunderbaren alten Objektive in das neue Zeitalter "rüber-befördern", statt in den Schränken der Menschen zu ver-pilzen.

    Vielleicht kommt ja auch von Dir, der den Nick-Name dieser Objektive hat, die eine oder andere Vorstellung oder gar ein Umbau..

    Würde mich freuen..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:25 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... hoffe aber (Keinath stimmt mich da optimistisch), das es noch einige Umbau-Dokus geben wird, die diese wunderbaren alten Objektive in das neue Zeitalter "rüber-befördern", statt in den Schränken der Menschen zu ver-pilzen...
    Hab jetzt auch die Doku zum Canon FD 100 / 4.0 Macro fertig - kann man sicher auch mechanisch wertiger umbauen:
    http://www.4photos.de/camera-diy/Can...-EF-Umbau.html
    Je nachdem wieviel man für die Optik bezahlen muß, würde ich eher den Kauf eines gebrauchten Tamron 90er Makro oder was ähnlichem empfehlen. Ist doch recht viel Arbeit, keine absolut herausragende Qualität, durchaus ins Gewicht fallende Einschränkungen (keine Springblende, nur 1:2 direkt).

    Mit meinem 20er / 2.8 FD mach ich Nahaufnahmen - Experimente, das hat dank Floating Element ne recht gute Leistung in der Nähe, da bin ich am Ausloten was geht.

    Übrigens hab ich heute meine maximale Offenblende in meinem Besitz erweitert auf 1.0 :-)

    Nicht neidisch werden - ist nur ein CS-Mount Objektiv für 1/3" Sensoren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo,

    heute war das Wetter sehr gut und es war ein bisschen Zeit da....
    Zwei Aufnahmen mit dem FD 1,2/55 mm bei offener Blende (Stativ, Spiegelvorauslösung, 100%-Crop, Bildmitte, Canon 450D) - ich bin total begeistert!
    Name:  Canon_FD_55_1.2_Bl&#.jpg
Hits: 949
Größe:  25,9 KB

    Name:  Canon_FD_55_1.2_Bl&#.jpg
Hits: 959
Größe:  41,1 KB

    LG
    Rudolf

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo,

    noch zwei Aufnahmen (100%-Crop - ohne Bearbeitung, Schärfe auf der "Blattkante"):

    Name:  Canon_FD_55_1.2_Bl&#.jpg
Hits: 852
Größe:  27,8 KB
    Blende 1.2

    Name:  Canon_FD_55_1.2_Bl&#.jpg
Hits: 900
Größe:  27,3 KB
    Blende 2.0

    LG
    Rudolf

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo Rudolf,

    das sieht doch schon mal sehr gut aus..

    Der Zwilling war heute auch auf meiner Tour mit. Leider war es trotz Sonnenschein hier in Kiel sehr windig und damit auch "bitterkalt", so das ich das Canon seiner Bestimmung zugeführt habe.
    Bei vorhandenem Licht in Innenräumen mit 1000 ISO und Zeiten, die noch ohne Stativ aus der Hand zu machen waren, entstanden meine Bilder mit dem Objektiv.

    Es handelt sich um Aufnahmen aus dem Schleswiger Dom und einer Samurai-Ausstellung in Schleswig.

    Die Samurai Exponate waren allesamt hinter Glas, so das die Bilder durch selbiges hindurch entstanden. Die Blende war durchgängig bei f2.



    Hier ein Crop daraus..



    Ein weiteres Bild der Ausstellung...


    Und ein letztes aus dem Schleswiger Dom... bei f2.8



    Ein bißchen Weißabgleich gemacht und das war ansonsten das Standardprofil der EOS 5D MKII.

    Die Canon 1.2er sind einfach vorzügliche Objektive, gerade auch dann, wenn es nicht nur um die Freistellung mit 1.2 geht.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:27 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Schade, das man in seine alten Threads leider nicht mehr schreiben kann. Ich plädiere da für eine Änderung in dem Bereich, wo es um solche Dokumentationen geht. Vielleicht kann man die "angepinnten" Threads für die Initiatoren dafür mal freischalten.

    So kann ich also leider kein Bild mehr austauschen, denn ich hab grad noch eines gefunden, das die neue
    Blendensteuerung nach dem Umbau noch klarer macht. Ich wollte das alte Bild ersetzen, könnte das auch auf meinem Server machen, aber weiß nicht, ob das dann danach noch alles klappt mit dem Bild hier im Forum.

    Deshalb hier noch ein Bild, das zeigt, wie Rudolfs Canon nun hinter dem neuen Bajonett aussieht.



    Sehr schön sieht man hier, wie der gezackte Ring nun dafür sorgt, dass die Gummilichtidichtung rundherum in Form gehalten werden kann und nicht an der Aussparung der Auflage nach innen "wandert".

    Auch die Langfeder und ihre Befestigung ist hier sehr schön zu sehen. Einerseits, wie sie am Blendenring verschraubt wurde, andererseits, wie sich unten in die Blendenmitnehmerscheibe durchgesteckt wurde und den Zugteil des Schub/Zugmechanismus darstellt. Dies hat den Vorteil, da ja das Objektiv bei unterschiedlichen Auszügen von Nah bis Unendlich auch im Tubus rauf und runter fährt. Normalerweise wäre hier eine entsprechende Stangenkopplung im Bajonett vorgesehen gewesen. Aber durch die mechanische Ausführung erschien die so angebrachte Feder als die logischste aller Möglichkeiten.

    Das nur noch mal zum Abschluss, weil es etwas zu kurz kam in der Beschreibung.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:27 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •