Richtig, deshalb schreibe ich ja auch, dass ein Vergleichs-Test bzgl. alltäglicher "Nutzbarkeit" völlig leigitim erscheint.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Aber bleiben wir doch mal beim Vergleich des Summicron 2/90mm mit dem Elmarit 2.8/90mm aus der Leicaflex Ära.
Nach etlichen kleinen Vergleichen habe ich mich entschlossen, dem nach meiner Ansicht besseren Objektiv den Platz auf dem Vertigo/im Regal zu überlassen.
Das Summicron ist geblieben, weil es doch nach meiner Ansicht um einiges besser ist. Abgeblendet auf die Anfangsöffnung von f2.8 übertrifft es nach meiner Ansicht das alte Elmarit doch deutlich. Für Portraits fehlt ihm vielleicht ein wenig die "Weichheit" des Elmarit, wenn man von weich überhaupt sprechen kann. Das Summicron ist deutlich schärfer in vielen Bildern. Dies hat einerseits mit dem besseren Einstellverhalten bei f2 zu tun, andererseits ist die Grundschärfe einfach höher und das Eckenverhalten besser.
Dagegen stand das etwas hübschere Bokeh des alten Elmarit. Das Summicron ist die eindeutig "modernere" Rechnung im Ergebnis. Da ich nun aber mit dem Travenar, dem Biotar, dem Samyang und dem SMC Pentax 2/85mm genug Objektive in diesem Bereich habe, die das auch können, hab ich mich für das Summicron entschieden. Einerseits weil es mit 0,7m die gleiche Naheinstellgrenze wie das alte Elmarit hat (ein für mich wichtiger Punkt in der weiteren Alltagstauglichkeit), andererseits weil es eben knackscharf bis in die Ränder ist und so gut wie keine sichtbaren Farbsäume produziert, wie beispielsweise das 1.4er Samyang oder besonders das Pentax 2/85mm es doch stellenweise haben.
Die Würfel sind gefallen, das Summicron hat das Rennen gemacht.
Leider hat das von mir gekaufte Exemplar einen "kleinen" Makel.
Dem Vorbesitzer ist, fragt nicht wie es geht, trotz quasi neuwertigem Zustand die eingebaute Sonnenblende abhanden gekommen.
Seht selbst.. hier in der Mitte das Summicron, links das Elmarit 2.8/35mm und rechts das Summilux 1.4/50mm...
Aber das war mir dann in Anbetracht des Preises (ich nenne ihn jetzt Ausnahmsweise einmal) von xxx Euro inkl. Porto für dieses neuwertige Exemplar doch relativ "egal". Eine feste feste Metall-Sonnenblende für Objektive ab 85mm mit 55mm Durchmesser tut es nun an dem Objektiv.
Eine Anfrage bei Leica bezüglich der Originalblende ergab, das hier bummelig 100 Euro für die Streulichtblenden-Teile (insgesamt 4 Einzelteile, da es eine ausziehbare Streulichtblende ist) gefordert werden. Das wurde begründet mit den Lagerhaltungskosten für die Ersatzteile..
Hat mich geärgert, deshalb tut es jetzt die Streulichtblenden für 12 Euro an dem sonst erstklassigen Objektivzustand.
Und es macht Sinn, denn für den Preis der Streulichtblende von Leica kann ich insgesamt 8 Noname - Blenden "verbeulen" durch Unachtsamkeit.
So sieht das Teil nun aus...
Mich stört es nicht. Der Skylightfilter ist keiner sondern nur ein glasloser Ring, der notwendig wurde, weil die Streulichtblende
sonst nicht tief genug (leicht überstehende "Wulst" beim Leica Beschriftungsring) in die Filteraufnahme gepasst hätte.
Das Gewinde der Streulichtblende ist schlicht zu kurz.
Ein kosmetischer Mangel, den ich aber in Anbetracht des Preises dann doch in Kauf genommen habe. Ein Summicron 2/90mm
geht auf Ebay in gutem Zustand bei teilweise über 400 Euro weg. Selbst wenn ich es mal verkaufen sollte, so kann ich die originale
Streulichtblende noch bei Leica ordern und das Objektiv in den Originalzustand versetzen.
So freu ich mich erstmal über den "Super - Deal" und vor allem über die Super Leistung des Objektivs.
Hier nochmal ein Beispiel....
Und der 100% Crop daraus..
Hier nochmal Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ron_bluete.JPG
Glaub das war Blende 5.6 im Nahbereich.. weiß ich aber nicht mehr genau...
LG
Henry
Geändert von hinnerker (04.08.2011 um 11:21 Uhr)
Hallo Henry,
nach dem zu urteilen, was du bisher gezeigt hast, glaube ich du hast die richtige Entscheidung getroffen. Viel Spaß mit dem guten Stück
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Sieht nach einer tollen Leistung aus, Henry.
Mich stört solch eine fremde Streulichtblende nicht. Ist zwar schön, wenn man sie passend (original) hat, doch da bin ich viel eher "Anwender" als "Sammler".![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich stoße gerade auf diesen Thread und kann Dir versichern, dass das 2/90 wirklich gut ist.
Es gab danach als neueste Entwicklung das 2/90 APO Asphärisch, das in der Auflösung nicht zu überbieten ist. Es entspricht dem M-Pendant, welches ich auch besaß. Dieses weißt aber ein weniger angenehmes Bokeh aus und für Portraits ist`s wegen seiner Schärfeleistung nicht unbedingt zu empfehlen.![]()
Grüße, Wolfram
Vielen Dank Wolfram,
denn Du bestätigst damit meinen insgesamt sehr guten Eindruck von dem Summicron 90 Objektiv.
@Carsten
Mich stört es auch nicht, denn wie sehr es schmerzte, als die originale Sonnenblende an meinem ansonsten neuwertigem 2.8/180er MKII sich eine Delle gefangen hat, hab ich noch gut in Erinnerung. Da ist mir dann letztlich die 12 Euro Streulichtblende näher. Die Schraub ich ab, werf sie in die Ecke mit alten Sonnenblenden und setz die nächste 12 Euro SB an das Objektiv.
Auch bei mir stehen die Objektive nicht im Regal rum und Sonnenblenden fangen sich immer irgendeinen "Hau" ein.
LG
Henry
Und um nun einmal zu sehen, wie sich das Teil bei viel Licht im Nahbereich noch ohne Vorsatzlinsen verhält, die ich mir aber wohl demnächst auch nochmal besorgen werde, hier zwei Bildchen gedropt auf 800 Pixel, heute auf einer Wiese beim Sonnenbaden.... Sucherfokusiert !
Wohlgemerkt, das sind 800 Pixel Crops aus einer Datei die 5400 Pixel auf der Längsseite bereithält !
LG
Henry
Uns so sah die Totale aus.. die Crops waren nicht geschärft, nur Landschaftsprofil an der Kamera !!
LG
Henry
Das ist bereits auf meiner Wunschliste für 2014.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej