Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.03.2010
    Alter
    56
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D

    Das erste Bild zeigt das Objektiv mit abgenommenem M42-"Teil". Dieses Endstück (eine Halbkugel mit 2 Gewinden, oben und unten) kann man wechseln und z. B. durch einen Exakta-Anschluss ersetzen. Durch das Abnehmen konnte ich auch die hintere Linse besser reinigen, hatte doch schon ein wenig Patina angesetzt.

    Habe auch geprüft, ob das Gewinde verschmutzt ist und das Objektiv nicht nah genug an den Sensor kommt, scheint aber auch alles ok. Unendlich liegt im Moment bei ca. 70 Metern.

    Ein weiteres Bild anbei, ebenfalls mit abgenommenem M42-Anschluss.

    Bin etwas ratlos gerade.

    Gruß

    Stefan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D

    Zitat Zitat von lichtstrom Beitrag anzeigen
    Das erste Bild zeigt das Objektiv mit abgenommenem M42-"Teil". Dieses Endstück (eine Halbkugel mit 2 Gewinden, oben und unten) kann man wechseln und z. B. durch einen Exakta-Anschluss ersetzen. Durch das Abnehmen konnte ich auch die hintere Linse besser reinigen, hatte doch schon ein wenig Patina angesetzt.

    Habe auch geprüft, ob das Gewinde verschmutzt ist und das Objektiv nicht nah genug an den Sensor kommt, scheint aber auch alles ok. Unendlich liegt im Moment bei ca. 70 Metern.

    Ein weiteres Bild anbei, ebenfalls mit abgenommenem M42-Anschluss.

    Bin etwas ratlos gerade.

    Gruß

    Stefan
    Ich gehe mal davon aus, das es nur ein auf M42 zulaufendes Endstück gibt, damit also Diskussionen über die verschiedenen Möglichkeiten dies oder das daran zu baumeln sinnlos sind.
    Dat Ding läuft auf M42 zu und tut es eben nicht.
    Woran kann es liegen?

    Nach meiner Meinung daran, dass das Anschluss-Stück selbst "gelitten"hat.

    Wurde es einer gründlichen Reinigung unterzogen?
    Oft sind verharzte Gewindegänge für so etwas verantwortlich, weil sich der "Dreck" langsam so "komprimiert" an einer Stelle sammelt und damit eine "Drehwegbegrenzung" bildet, die das komplette Einschrauben des Anschlussstückes verhindern könnte. Hier reichen manchmal nur Teile eines Millimeters, die dafür sorgen, dass das Objektiv dann zu weit vom Sensor weg sitzt und der Unendlichkeitspunkt nicht erreicht wird. Darauf deutet für mich schon Deine 70 Meter Bemerkung/Feststellung hin.

    Ich würde erstmal die komplette Reinigung/Auswaschung des Gewindeganges des Überganges auf M42 empfehlen. Zahnbürste, Waschbenzin, Tensid (Spüli als Nachgang) und das wiederholt durchzuführen, versuchen.
    Ansonsten wäre es klug, es mal mit einem anderen Übergang zu versuchen. Entweder aus der Bucht gefischt oder hier mal freundlich nachfragen, ob jemand einen hat und testweise entbehren kann.

    Sollte da niemand helfen können, würde ich, grob wie ich bin, einfach mal das Übergangsstück mit einem Stückchen Schleifpapier kürzen. Dann kommst Du auch in Richtung unendlich.

    Erfolg den Mutigen..

    LG
    Henry

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.03.2010
    Alter
    56
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D

    Danke, Henry, das versuche ich auf jeden Fall und werde das Ding am Wochenende mal ordentlich putzen und dann weitersehen.

    Viele Grüße

    Stefan

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich gehe mal davon aus, das es nur ein auf M42 zulaufendes Endstück gibt, damit also Diskussionen über die verschiedenen Möglichkeiten dies oder das daran zu baumeln sinnlos sind. (...) die das komplette Einschrauben des Anschlussstückes verhindern könnte.
    Diese Vermutung ist falsch - denn es gibt in der Tat unterschiedliche Adapter, die obendrein nicht eingeschraubt, sondern aufgesteckt werden und dann mittels Überwurfring fixiert werden. Die auf Lichtstroms Bildern zu sehende kleine Schraube, die auf der Rückseite des Objektivs zu sehen ist, fixiert die Adapter gegen ein Verdrehen.

    Padiejs Ansatz klingt nachvollziehbar - vielleicht ist der Adapter verkantet oder verdreht aufgesetzt, dann wäre die Schraube im Weg und verhindert eine Unendlichstellung.

Ähnliche Themen

  1. Contax 159MM in nw Zustand kann kein Unendlich
    Von XA_1979 im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.06.2023, 22:35
  2. Trioplan 100mm kein Unendlich, selbst justieren?
    Von gbkon34 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 19:02
  3. Canon FD 4/80-200mm L - kein unendlich am kurzen Ende mit E-mount-Adapter möglich?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •