Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Was ist das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Ok, das war mir ja soweit verständlich, das es von 55mm Filtergewinde auf 39mm runtergeht. Aber das ein 55mm Filter - Aussengewinde mit einem Innengewinde von M39 gedreht wird um dann mittels eines weiteren Adapters von M39 Aussengewinde verbunden zu werden, erschließt sich wohl nur Novoflex. Da hätte doch ein normaler Retroadapter auf M39 oder M42 Aussengewinde gelangt, um das Teil an den Balgen anzusetzen.
    Aber ich glaub ich muss das nicht verstehen.

    Danke für die Aufklärung, es zeigt mir aber, das ich auf das Teil gut verzichten kann.

    LG
    Henry

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung, es zeigt mir aber, das ich auf das Teil gut verzichten kann.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    bevor Du das in die Tonne drückst - vielleicht kann es unser Berliner Linseneintopf, der Thomas gebrauchen
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    bevor Du das in die Tonne drückst - vielleicht kann es unser Berliner Linseneintopf, der Thomas gebrauchen
    Gruss Fraenzel
    Für umsonst nehme ich auch Geldscheine entgegen.

    M39 innen auf M42 außen habsch.
    M49 außen auf M42 außen sogar 2mal
    M55 außen auf M42 außen

    Habe gerade mal nachgemessen. Mein Noflexar 1:4/105mm hat Filterinnendurchmesser was von 40mm. Also wahrscheinlich eher M41. Denn das M42 geht nicht rauf.
    Und bei dem Noflexar 1:4/60mm sieht es genauso aus. Wie kommst du auf M55 bei den kleinen Objektiven?

    Also würde mich das M55 außen auf M39 innen nicht soviel weiter bringen.
    Denn mit dem M49 außen auf M42 außen bekomme ich das Helios 44 in Retro. Aber nur auf die Zwischenringe. Aber nicht an den Balgen.

    Also bräuchte ich eher ein M42innen auf M39außen. Bzw. M41außen auf M39außen.
    Und die habe ich bis jetzt nicht gefunden.

    Oder wenn ich ganz verrückt bin und das Tokina SZ-X 80-200 in Retro an den Balgen bringen möchte ein M52außen auf M39außen.

    So jetzt bin ich komplett
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hallo Thomas,
    das wundert mich aber, dass Dein 105er Noflexar so klein sein soll. Hier mal ein Größenvergleich mit dem 60iger. Das ist zwar von der Fa. Staeble gebaut hat aber m.W. die gleichen Ausmaße wie das 60iger Noflexar.
    CRW_8887a..jpg
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hi Fraenzel..

    das Noflexar 105er ist kleiner als Deines.. gab da verschiedene Ausführungen.

    LG
    Henry

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,
    das wundert mich aber, dass Dein 105er Noflexar so klein sein soll. Hier mal ein Größenvergleich mit dem 60iger. Das ist zwar von der Fa. Staeble gebaut hat aber m.W. die gleichen Ausmaße wie das 60iger Noflexar.
    Gruss Fraenzel
    Die Objektive siehst du ja hier in diesem Beitrag.
    Da wo du gemessen hast liege ich bei meinen 105er bei 42mm.

    Was mich interessieren würde ist ob die Anschlüsse an den Balgen austauschbar sind?
    Sprich aus dem M39 ein M42 (objektivseitig sind es nur 4 Schrauben) machen. Komplizierter dürfte es am Kameraanschluss sein und nicht unbedingt notwendig sein. Dazu fehlt mir eine Dreh- und Fräsmaschine.

    Glückwunsch, Henry das der Adapter für die Leicas geht.
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von Linseneintopf Beitrag anzeigen
    Was mich interessieren würde ist ob die Anschlüsse an den Balgen austauschbar sind?
    Sprich aus dem M39 ein M42 (objektivseitig sind es nur 4 Schrauben) machen. Komplizierter dürfte es am Kameraanschluss sein und nicht unbedingt notwendig sein. Dazu fehlt mir eine Dreh- und Fräsmaschine.

    Glückwunsch, Henry das der Adapter für die Leicas geht.
    Hallo Thomas,
    es gibt (natürlich!) einen Adapter für dieses ehe simple Problem.
    Also Dein Balgengerät hat ein M39 Gewinde und Du möchtest da M42 Objektive anschließen?
    Das macht der Adapter mit dem schönen Namen LEICO. Der kostet neu leider knapp 50 €. Ich habe ihn für kleines Geld in der Bucht geschossen.
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Novoflex Balgen - Canon FD Bajonett sitzt 2° schief

    Hab mir ein Novoflex Balgen mit Canon FD Bajonett zugelegt.
    Etwas unschön ist, daß das Bajonett etwas schief sitzt.

    Wer weiß welche Schräubchen das wieder richten?
    So sieht das aus:
    IMG_1173.jpg

    und im Detail so:
    IMG_1175.jpg

  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Frederik,
    erst mal putzen...
    Ich vermute mal, dass sich auf dem großen geriffelten Ring eine oder mehrere Schrauben befinden. Diese Schraube(n) lösen - ausrichten - und wieder fest verschrauben.
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Lieber Fränzel,

    drollig was der Blitz da so an Dreck zum Vorschein bringt.
    Sieht so bei normalem Lichte eigentlich ganz sauber aus.

    Auf dem geriffelten Ring ist eine Schraube auf ca. 13.30.
    Die hat ihren festen Platz und läßt keine Justage zu. Löst man die
    kann man den Ring frei drehen ohne Endanschlag. Auf ca. 9 Uhr
    ist eine gefederte Rastkugel als Endanschlag. Ich will den Ring nur
    nicht abziehen, da ich Sorge um das gefederte Kügelchen habe.
    Habe bisher noch nie ein FD Bajonett zerlegt. Gibt es da ein
    Trick oder schon eine Anleitung im Forum?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •