Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Zudem hatte Carsten das Nikkor mit dem Canon EF preislich genannt und auch dort dürfte das Nikon dem Canon EF überlegen sein von der optischen Leistung.
Ganz ehrlich, das wage ich zu bezweifeln. Das EF 2.8/28 ist eine ziemlich gute Linse.


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
Sicher kannst du diese Präferenz haben, doch es geht ja hier nicht um gleichteure Objektive (dann hätte ich es ja vielleicht noch als OK angesehen), sondern darum, dass das Nikkor etwa 50% mehr gekostet hat!
Das finde ich einfach übertrieben.
Es liegen außerdem Welten zwischen einem Top-Objektiv von Leica und einem Allerweltsobjektiv von Nikon. Das 50er Summicron spielt in der höchsten Liga, während ein AI 2.8/28 ein Brot- und Butterobjektiv der Nikon-Fotografen war.

Nicht falsch verstehen, es ist sicher eine sehr gute Linse, die vermutlich (fast) jeden von uns hier völlig zufriedenstellen stellen würde, doch das würde das EF 2.8/28 auch, mein Exemplar war jedenfalls so gut, und das mit AF für 3/4 des Preises.
Durch solch eine Entwicklung wird mir meine Primärmotivation, nach manuellen Objektiven zu suchen, genommen, die darin lag, eine gleichwertige Leistung für einen Bruchteil des Geldes zu bekommen und dafür eben auf den AF zu verzichten. Jetzt, wenn die MF-Linsen teurer sind als gleichwertige AF'ler, warum denn dann noch zu MF greifen? Ganz ehrlich...
Und immer bedenken, ich rede ich von gleichguten Objektiven!

(Verkauft, falls ihr euch jetzt wundert, habe ich mein EF 2.8/28 nur, weil ich damals keinen Sinn darin sah, ein 28er als AF-Festbrenneite zu haben. Heute denke ich da übrigens anders drüber...)