Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 73

Thema: Leica Summicron-R 2.0/90mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
    Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.
    Nochmals, Leica hat für derartige Dinge ein APO Makro Elmarit, mit dem Du, wie beim Makro Elmarit 2.8/60mm sowohl im Nah als auch im Fernbereich absolut überzeugende Leistungen erwarten kannst.
    Gerade das APO Makro ist Weltstandard in dieser Kategorie.

    Dies hier ist eine Portraitlinse, die weder über "Floating Elements" verfügt, noch über den Anspruch ein Makro Objektiv zu ersetzen.
    Allein die Tatsache, das Olympus ein Objektiv mit der Lichtstärke 2/90mm gebaut hat, es im Nahbereich gute Schärfe zeigt und durch den Einsatz von Floating Elements nun auch den weiteren Bereich
    kann, macht es nicht zu etwas das in der Vorstellung eines Summicron 2/90mm zu einem Mitbewerber in der Qualität macht.

    Leica hat kein 2er Makro gebaut. Wenn sollte man das Zuiko vielleicht mit dem 2/100er Makro Planar von Zeiss vergleichen.

    Aber einerlei.. Urmelchen stellt es separat vor, was ich auch für sehr vernünftig halte.
    Hier geht es um den Vergleich des alten Elmarit gegen das lichtstärkere Summicron.

    LG
    Henry

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Ihr habt beide recht. Einerseites ist das eine (Summicron) eine Portraitlinse und das andere (Zuiko) ein Makro, so dass man sie nicht direkt vergleichen kann. Andererseits ist das Zuiko durchaus auch auf weite Entfernungen top, weswegen ein Besitzer eines Zuiko 2/90 sich kaum nach einem anderen Objektiv in diesem Brennweitenbereich sehnen wird.
    Wenn wir einen echten Vergleichstest machen wollen, müssen wir das Zuiko mit dem APO-Makro Elmarit vergleichen. Machen wir aber einen "User-Vergleich" und überprüfen die Allzweckverwendung darf man das Zuiko m.E. durchaus gegen ein 90er Summicron antreten lassen.
    Denn ich glaube kaum, dass es viele gibt, die beide Linsen besitzen. Es sei denn sie sind so verrückt wie wir. LOL
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wenn wir einen echten Vergleichstest machen wollen, müssen wir das Zuiko mit dem APO-Makro Elmarit vergleichen.
    Bloß blöd, dass das APO-Elmarit dann keine Blende 2.0 hat. Wenn ein Makro die größere Blendenöffnung bietet, spricht nichts dagegen, es auch nicht als Makro zu verwenden. Also zum Beispiel als normales Fernobjektiv oder als Portraitlinse.

  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Ach ich wusste gar nicht, daß das 90er Summicron ein Portraitobjektiv ist und dachte das ginge eher Richtung Universal. Wenn Brennweite und/oder Anfangsöffnung unterschiedlich sind, sind Vergleiche meist problematisch, daher bot es sich hier an. Das Apo Elmarit könnte man eher mit dem Canon L 2.8/100 vergleichen und das Zeiss 2/100 mit dem Zuiko 2/100.

    Jedenfalls, je mehr man vergleicht desto spannender das Resultat

  5. #5
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin Rick,
    Du musst Dir nur die Mühe machen, und den Namen des Dokumentes "Leica_Lenses_Serial_Numbers.txt" bei Google eingeben.
    Gleich beim ersten Treffer findest Du es dann...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", leo0815de :


  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Dürfte viele Links betreffen, aber man kann www.taunusreiter.de/cameras einfach durch www.klassik-cameras.de ersetzen und alles sollte halbwegs passen - da wurde der Webseiten-Teil mit Fotobezug einfach ausgegliedert auf eine andere Domain.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich wollte meine Erfahrungen mit den Summicron R (adaptiert via Leitax an Nikon)
    mit Euch teilen.

    Zunächst zu meinem Exemplar: Es handelt sich um die 2. Version (1. Rechnung),
    so wie das hier ursprünglich von Henry vorgestellte Summicron.

    Von der Seriennummer her stammt es aus dem Jahr 1980 und verfügt über ein
    55mm Filtergewinde. Der optische Aufbau besteht aus 5 Linsen in 4 Gruppen.
    Die Naheinstellgrenze beträgt 0,7 m.

    Nun meine Fragen an Euch:

    Mein Exemplar verfügt noch über die "alte" zweiteilige Gegenlichtblende. Auch ist
    die Beschriftung vorne nicht mit E55 gekennzeichnet.
    Gab es also innerhalb der 2. Version verschiedene Ausführungen?

    Auch wird in der 3. Version (also in der pre asph Version) von einer Neurechnung
    gesprochen. Manche Quellen sprechen von 5 freistehenden Linsen (wie beim
    APO asph), manche Quellen von 5 Linsen in 4 Gruppen, wie bisher.
    Manche sagen die Optik sei bis zum asph unverändert geblieben, manche sagen
    es gab tatsächlich eine Neurechnung.
    Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen?

    War Herr Mandler für alle 3 Versionen verantwortlich?

    Nun zu meinen Erfahrungen im Nahbereich, alle Fotos mit der Nikon Df im FX Format:

    f/2:
    Name:  DSC_4443.JPG
Hits: 458
Größe:  234,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4443 (2).JPG
Hits: 483
Größe:  238,3 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4444.JPG
Hits: 471
Größe:  292,8 KB

    crop:
    Name:  DSC_4444 (2).JPG
Hits: 446
Größe:  289,0 KB

    f/2:
    Name:  DSC_4447.JPG
Hits: 450
Größe:  201,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4448.JPG
Hits: 449
Größe:  230,9 KB

    f/2:
    Name:  DSC_4456.JPG
Hits: 477
Größe:  228,5 KB

    crop:
    Name:  DSC_4456 (2).JPG
Hits: 451
Größe:  282,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4457.JPG
Hits: 456
Größe:  257,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4457 (2).JPG
Hits: 457
Größe:  285,2 KB

    Kurzum: ich finde für die "simple" Konstruktion mit 5 Linsen in Verbindung
    mit der Lichtstärke leistet diese Optik schon fast unvorstellbares. Da kann
    ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Da ich auch das Olympus OM 2/90mm Makro mein Eigen nenne, würde
    sich ein Vergleichstest förmlich aufdrängen, aber da gebe ich Henry
    völlig recht, dass diese beiden Objektive eigentlich gar nicht vergleichbar
    sind, da sie für völlig verschiedene Aufgaben konzipiert wurden.

    Ich werde aber das Olympus zu gegebener Zeit in einem eigenen Thread
    vorstellen....

    LG Christian

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Mach erstmal die ersten Portraits mit dem 90er Cron. Das wird dich erst recht begeistern.

    Soweit ich weiß, ist Mandler nur für die 90er Versionen ohne asphärische Linsen verantwortlich - meine Kenntnisse bei R-Linsen halten sich aber leider in Grenzen. Ich kann mal versuchen, mich da schlau zu machen. Kann aber ne Weile dauern...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Richtig, deshalb schreibe ich ja auch, dass ein Vergleichs-Test bzgl. alltäglicher "Nutzbarkeit" völlig leigitim erscheint.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron 2/90mm

    Aber bleiben wir doch mal beim Vergleich des Summicron 2/90mm mit dem Elmarit 2.8/90mm aus der Leicaflex Ära.

    Nach etlichen kleinen Vergleichen habe ich mich entschlossen, dem nach meiner Ansicht besseren Objektiv den Platz auf dem Vertigo/im Regal zu überlassen.
    Das Summicron ist geblieben, weil es doch nach meiner Ansicht um einiges besser ist. Abgeblendet auf die Anfangsöffnung von f2.8 übertrifft es nach meiner Ansicht das alte Elmarit doch deutlich. Für Portraits fehlt ihm vielleicht ein wenig die "Weichheit" des Elmarit, wenn man von weich überhaupt sprechen kann. Das Summicron ist deutlich schärfer in vielen Bildern. Dies hat einerseits mit dem besseren Einstellverhalten bei f2 zu tun, andererseits ist die Grundschärfe einfach höher und das Eckenverhalten besser.

    Dagegen stand das etwas hübschere Bokeh des alten Elmarit. Das Summicron ist die eindeutig "modernere" Rechnung im Ergebnis. Da ich nun aber mit dem Travenar, dem Biotar, dem Samyang und dem SMC Pentax 2/85mm genug Objektive in diesem Bereich habe, die das auch können, hab ich mich für das Summicron entschieden. Einerseits weil es mit 0,7m die gleiche Naheinstellgrenze wie das alte Elmarit hat (ein für mich wichtiger Punkt in der weiteren Alltagstauglichkeit), andererseits weil es eben knackscharf bis in die Ränder ist und so gut wie keine sichtbaren Farbsäume produziert, wie beispielsweise das 1.4er Samyang oder besonders das Pentax 2/85mm es doch stellenweise haben.

    Die Würfel sind gefallen, das Summicron hat das Rennen gemacht.

    Leider hat das von mir gekaufte Exemplar einen "kleinen" Makel.

    Dem Vorbesitzer ist, fragt nicht wie es geht, trotz quasi neuwertigem Zustand die eingebaute Sonnenblende abhanden gekommen.

    Seht selbst.. hier in der Mitte das Summicron, links das Elmarit 2.8/35mm und rechts das Summilux 1.4/50mm...



    Aber das war mir dann in Anbetracht des Preises (ich nenne ihn jetzt Ausnahmsweise einmal) von xxx Euro inkl. Porto für dieses neuwertige Exemplar doch relativ "egal". Eine feste feste Metall-Sonnenblende für Objektive ab 85mm mit 55mm Durchmesser tut es nun an dem Objektiv.

    Eine Anfrage bei Leica bezüglich der Originalblende ergab, das hier bummelig 100 Euro für die Streulichtblenden-Teile (insgesamt 4 Einzelteile, da es eine ausziehbare Streulichtblende ist) gefordert werden. Das wurde begründet mit den Lagerhaltungskosten für die Ersatzteile..

    Hat mich geärgert, deshalb tut es jetzt die Streulichtblenden für 12 Euro an dem sonst erstklassigen Objektivzustand.

    Und es macht Sinn, denn für den Preis der Streulichtblende von Leica kann ich insgesamt 8 Noname - Blenden "verbeulen" durch Unachtsamkeit.
    So sieht das Teil nun aus...



    Mich stört es nicht. Der Skylightfilter ist keiner sondern nur ein glasloser Ring, der notwendig wurde, weil die Streulichtblende
    sonst nicht tief genug (leicht überstehende "Wulst" beim Leica Beschriftungsring) in die Filteraufnahme gepasst hätte.
    Das Gewinde der Streulichtblende ist schlicht zu kurz.

    Ein kosmetischer Mangel, den ich aber in Anbetracht des Preises dann doch in Kauf genommen habe. Ein Summicron 2/90mm
    geht auf Ebay in gutem Zustand bei teilweise über 400 Euro weg. Selbst wenn ich es mal verkaufen sollte, so kann ich die originale
    Streulichtblende noch bei Leica ordern und das Objektiv in den Originalzustand versetzen.

    So freu ich mich erstmal über den "Super - Deal" und vor allem über die Super Leistung des Objektivs.

    Hier nochmal ein Beispiel....



    Und der 100% Crop daraus..



    Hier nochmal Vollauflösung..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ron_bluete.JPG

    Glaub das war Blende 5.6 im Nahbereich.. weiß ich aber nicht mehr genau...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.08.2011 um 12:21 Uhr)

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron R 2.0/90mm vs Minolta MD 2.0/85mm
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.2021, 22:50
  2. Leica Summicron-R 90mm 1:2
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •