Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier ist noch ein ausführlicher Canon-Bericht:
http://www.canon.com/camera-museum/t...t/f_index.html
Grüße, Wolfram
Ich bin noch am hadern, ob ich mir das Canon 100 L IS zulegen soll oder das Tamron 60 mm f2, hat da jemand einen guten Vergleich? Die 100 mm sind mir an der 7D fast zu viel, nur der größere Aufnahmeabstand reizt mich hier eben. Tipps?
Das hunderter hat natürlich den IS als Vorteil für sich, allerdings ist hier natürlich die vergleichbare Brennweite mit 160mm auch ordentlich groß. Ich hab das 180er Sigma und das war mir am Crop-Sensor dann doch ab und zu ein wenig zu lang und hab mir deswegen zusätzlich das 70er Sigma-Makro gekauft. Das entspricht einem 100er am Kleinbild und damit bin ich jetzt gut bedient.
Wenn Du also noch kein Makro hast, würde ich das 100mm schon dem 60er vorziehen, oder mir das 70er Sigma, bzw. 90mm Tamron auch mal näher ansehen - allerdings gibts da keinen IS.
Hässlicherweise kann man da momentan allerdings durchaus etwas länger überlegen, das 100er IS Makro ist nämlich aktuell schwierig zu kriegen. Ich hab meins seit 25.2. bei technikdirekt (ein Laden bei dem ich bisher immer zufrieden war) bestellt und die bekommen es (wie viele andere) derzeit nicht rein.
Jetzt sehe ich die ganzen Frühblüher und den sprießenden Wald und warte und leide...
Gruß,
Markus