Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche 1:1 Makro ~100mm

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Suche 1:1 Makro ~100mm

    Hallo!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich suche für meine Fuji X Pro1 ein manuelles Makro mit grob 70-135mm Brennweite. 1:1 wäre mir wichtig und es sollte nicht zu groß sein. Gibts da etwas? Hab nur das Zeiss 100mm gefunden ist aber nur 1:2 und doch recht groß. So Lichtstark würde ich es auch nicht brauchen. Budget gerne 1000 Euro wenns dafür ein richtig gutes Objektiv ist. Das Voigtländer 125 wäre super ist aber wohl noch teurer. Gibts Alternativen?

    lg

    Thomas

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 557 Danke für 205 Beiträge

    Standard

    Hier scheint Geld ja keine Rolle zu spielen. Wenn es preisgünstig sein sollte, hätte ich das 105mm/2.8 Kiron empfohlen, auch wenn ich selbst damit keine Erfahrung habe. Noch günstiger sind die 90mm/2.8 bzw. 2.5 Kiron/Komine/Vivitar etc. Derivate. Die gibt es auch in einer Menge Anschlüsse und können ohne Zwischenringe 1:1, wenn ich mich nicht irre. Empfehlenswert sind auch die Olympus-Makros. Das 90mm/2 ist grandios und sollte zw. 500 und 600€ kosten. Mit einem kleinen Zwischenring geht es auch bis 1:1. Alternativ das 135mm/4.5 zusammen mit dem Automatik"balgen" (eher Zwischenringe). Da ich bei den neuen Fujis keine Ahnung habe, was es für Adapter gibt, weiß ich nicht ob Olympus geht. Beim Auflagemaß von 17,70 sollte es aber theoretisch ohne Probleme möglich sein.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Wenn man nicht wegen großer Namen unnütz Geld ausgeben will.. in dem Thread hatte ich auch mal das APO Lanthar vergleichsweise mit dem Tokina-ATX verglichen.
    Kommt zwar nicht in einem Zug auf 1:1, aber realistisch gesehen kommt das ohnehin kaum zum Tragen.. und manuell ohne Stabi oder Stativ ist IMHO ein 1:1 Makro eh unnütz.

    Das Tokina ist in allen adaptierbaren Anschlussversionen zu finden.. dauert nur ein wenig, weil die schnell vergriffen sind..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12824


    Im nächsten Link hat User " Loeffel " es auch mal gegen sein Yashica ML 3.5/100mm Makro verglichen..


    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post178116

    Vielleicht gibt Dir auch das ein wenig "Aufschluss"..

    http://www.digicamclub.de/showthread...791&highlight=

    oder einfach mal einen Blick in die Liste der hier im Forum getesteten Objektive.. und da mal durchsuchen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641

    LG
    Henry

    BTW... sehe grad in Deinen Erstlingsbeitrag, dass Du das Tokina ja besitzt.. was ist dagegen einzuwenden?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Hier scheint Geld ja keine Rolle zu spielen. Wenn es preisgünstig sein sollte, hätte ich das 105mm/2.8 Kiron empfohlen, auch wenn ich selbst damit keine Erfahrung habe. Noch günstiger sind die 90mm/2.8 bzw. 2.5 Kiron/Komine/Vivitar etc. Derivate. Die gibt es auch in einer Menge Anschlüsse und können ohne Zwischenringe 1:1, wenn ich mich nicht irre. Empfehlenswert sind auch die Olympus-Makros. Das 90mm/2 ist grandios und sollte zw. 500 und 600€ kosten. Mit einem kleinen Zwischenring geht es auch bis 1:1. Alternativ das 135mm/4.5 zusammen mit dem Automatik"balgen" (eher Zwischenringe). Da ich bei den neuen Fujis keine Ahnung habe, was es für Adapter gibt, weiß ich nicht ob Olympus geht. Beim Auflagemaß von 17,70 sollte es aber theoretisch ohne Probleme möglich sein.
    Adapter von Olympus OM (Balgengerät mit 80-mm-Balgenkopf) auf die Fuji gibt es z.B. von Novoflex.
    Geändert von Waveguide (19.03.2013 um 17:33 Uhr)

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Wie ich sehe, geht es um 1:1 Makros – selten!

    Steinheil Makro-Quinar 2.8/100

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 535 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Ich kenne die Fuji X Pro1 nicht, aber eine kurze Suche ergab die Erkenntnis, Du könntest auch Objektive mit einem PK Bajonett anschließen. Das F 2.8 100 macro bzw. FA 2.8 100 macro ist sehr gut, ich habe die etwas neuere FA Version. Die beiden sind optisch identisch haben aber AF. Da der Motor in der Kamera ist. spielt das bei einem manuellen Bajonett keine Rolle. Ansonsten wäre da noch das ebenfalls sehr gute A 2.8 100 macro, welches aber eine andere optische Rechnung ist. Alle drei Varianten können 1:1. Die beiden AF Varianten sind häufiger zu finden und mit dem Budget könntest evtl. sogar alle drei kaufen.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    1980 gab es in der Foto-Color einen Test zu Makro-Teleobjektiven. Da war das Minolta MD Macro 4,0/100mm (mit Zwischenring) Testsieger vor Pentax M 4,0/100, Canon FD 4,0/100, Nikon 4/105, Leitz Macro Elmarit 4/100mm, Panagor 2,8/90mm und dem Makro Kilar 2,8/90mm in genau dieser Reihenfolge.

    AdapterMinolta MD MC Mount Lens to Fujifilm Fuji X1 pro X-Pro1 FX XPro 1 gibt es in der Bucht.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  8. #8
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.869
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard

    Ohne Adapter geht das Minolta allerdings auch nur bis 1:2.
    Den Vorgänger, das Minolta MD Macro Rokkor 100mm 1:3.5, habe ich hier vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15625

    Grüße Roland

  9. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    1980 gab es in der Foto-Color einen Test zu Makro-Teleobjektiven. Da war das Minolta MD Macro 4,0/100mm (mit Zwischenring) Testsieger vor Pentax M 4,0/100, Canon FD 4,0/100, Nikon 4/105, Leitz Macro Elmarit 4/100mm, Panagor 2,8/90mm und dem Makro Kilar 2,8/90mm in genau dieser Reihenfolge.

    AdapterMinolta MD MC Mount Lens to Fujifilm Fuji X1 pro X-Pro1 FX XPro 1 gibt es in der Bucht.

    Gruß Gerhard
    Minolta VOR Leica?!? Das ist wirklich erstaunlich! Dann ist das ja ein echter Geheimtipp!

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    1980 gab es in der Foto-Color einen Test zu Makro-Teleobjektiven. Da war das Minolta MD Macro 4,0/100mm (mit Zwischenring) Testsieger vor Pentax M 4,0/100, Canon FD 4,0/100, Nikon 4/105, Leitz Macro Elmarit 4/100mm, Panagor 2,8/90mm und dem Makro Kilar 2,8/90mm in genau dieser Reihenfolge.

    AdapterMinolta MD MC Mount Lens to Fujifilm Fuji X1 pro X-Pro1 FX XPro 1 gibt es in der Bucht.

    Gruß Gerhard
    Da gab es doch auch mal einen Test der ganzen Riege der damals verügbaren 55 1.2er. Canon, Minolta, Nikon, Yashinon usw. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wer Testsieger war, ich erinnere mich nur, dass alle sehr, sehr dicht beieinander lagen und selbst das preiswerte Yashinon im Mittelfeld lag. Ich weiß nicht, ob die Tests von damals so einfach übertragbar sind. Möglicherweise arbeiten die modernen DSLR die Schwächen der Objektive doch viel deutlicher heraus.

Ähnliche Themen

  1. Samyang bringt ein 100mm f2.8 Makro demnächst
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 10:45
  2. Canon 100mm Makro L IS USM
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •