Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Makrofotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Klaus
    Gast

    Standard AW: Makrofotografie

    hi Rainer,
    solltest du weiterhin mit Retro weitermachen,
    dann probier mal die Kit-Optik. Alle weiteren Infos
    findest du bei Traumflieger.de
    An die Schärfentiefe die du mit einem echten Makroobjektiv erreichst, kommt aber weder die Lahlinsenlösung noch Retrotechnik ran.
    Irgendwann findet sich auch in meiner Fototasche ein echtes Makroobjektiv rok rok
    lG - Klaus

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    107
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makrofotografie

    Meine Gedanken kreisen gerade um 3 Dinge.

    1. Raynox-Nahlinse mit Adapter auf 72mm für die Canon Objektive, Kosten ca. 50,- €
      Einsatz wohl gut in der freien Natur, relativ großer Abstand zum Motiv => Fluchtdistanz, Vergrößerung wohl auch bis 1:1
      EXIF-Daten wie Blende etc. im Bild
    2. Balgengerät Anschluß entweder EOS oder M42, in Kombination mit alten manuellen Objektiven läßt sich problemlos die Blende einstellen.
      Damit dürften Vergrößerungen bis 10:1 möglich sein; evtl. noch ein Einstellschlitten für's Stativ.
      Kosten für's Balgengerät ca. 50,- €
    3. Retroadapter und Adapter für die Filtergewinde, kosten ca. 15,- bis 20,-€, in Verbindung mit alten manuellen Objektiven wo sich die Blende noch am Objektiv einstellen läßt bestimmt eine günstige Einstiegslösung. In Verbindung mit den Canon-Objektiven muß man um die Blende einzustellen etwas "herumtricksen", geht aber auch

    Und wenn die Makrofotografie für mich richtig interessant ist, dann könnte irgendwann auch ein Makro-Objektiv dazu kommen.

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    107
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makrofotografie

    So, für den Einstieg hab ich gerade einen Satz Nahlinsen für 72mm Filterfassung (statt der Raynox-Linse) zugelegt.
    Und 3 Retro-Adapter (49mm, 52mm und 72mm).

    Denke damit hab ich erst mal ein wenig "Spielzeug" um in die Welt der Makro-Fotografie einzutauchen.

    Danke bisher für die Tipps und Vorschläge.

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Makrofotografie

    Zitat Zitat von rakl Beitrag anzeigen
    So, für den Einstieg hab ich gerade einen Satz Nahlinsen für 72mm Filterfassung (statt der Raynox-Linse) zugelegt.
    Und 3 Retro-Adapter (49mm, 52mm und 72mm).

    Denke damit hab ich erst mal ein wenig "Spielzeug" um in die Welt der Makro-Fotografie einzutauchen.

    Danke bisher für die Tipps und Vorschläge.
    Hallo Rainer,
    zum Reinschnuppern in die Makrofotografie hast Du Dir schon mal vernünftiges Zeugs besorgt.
    Bei dieser Art der Fotografie hat man ja das Problem der extrem kleinen Schärfentiefe. Je größer der Abbildungsmaßstab, desto schwieriger wird die Fokussierung; hier hilft ganz ungemein ein Einstellschlitten. Die werden selbst gebraucht recht hochpreisig gehandelt - warum wohl?
    Ich habe den 4-Wege-Kreuzschlitten aus China und kann den nur wärmstens empfehlen. Die Preise reichen von bis. Hier mal der mir bekannte günstigste Anbieter:
    http://cgi.ebay.de/4-Wege-Einstellsc...item3ca3eb2a01
    Meine Makroaufnahmen mache ich übrigens grundsätzlich mit Balgengerät und speziellen Balgenköpfen bzw. Vergößerungsobjektiven. Diese sind ja für den Nahbereich konstruiert im Gegensatz zu normalen Objektiven.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    107
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makrofotografie

    Danke für den Tipp mit dem kostengünstigen Einstellschlitten.
    In dem Preissegment werden einige angeboten; und ich war doch unsicher ob die was taugen.
    Bei Novoflex zahlt man ja ein vielfaches für einen Einstellschlitten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 14:45
  2. Makrofotografie - aber wie ?
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 21:20
  3. Diffusor für die Makrofotografie
    Von Fraenzel im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •