Hi Fraenzel,
es geht, wie Du gelesen hast, um das Einstellverhalten mit dem LiveView-Kamera beim Fotografieren und beim Filmen. Das Gewicht spielt da eine untergeordnete Rolle, denn selbst die kleinen Reportagekameras beim Rundfunk und Fernsehen werden nicht mit dem Einbein bedient, sonder per Schulterstütze.
Da es relativ müssig ist, sich über Dinge zu unterhalten, die von jemandem ohne LiveView-Kamera nicht nachvollzogen werden können, mach ich mal den Vorschlag, Du nimmst am Sonntag mal ein Einbeinstativ mit und kannst dann den Unterschied direkt einmal sehen.
Es ist nämlich in der Tat etwas komplett anderes, ob ich einen Kameraschwenk um 360 Grad, den Du auf dem Einbein gar nicht vollführen kannst ohne umzusetzen, auf einem wackligen Einbeinstativ mache, oder mit sicherem zweibeinigen Stand mich selbst um meine Achse drehe.
Wirst es sehen... andere Welt.
Das ein Einbein unterstützend für eine lange Telebrennweite hervorragend ist, braucht nicht erwähnt zu werden, denn das ist durchaus geläufig.
Beim Filmen geht es nämlich noch um mehr. Da spielen "smooth" ausgeführte Schwenks, schneller Schärfe - Follow und einiges mehr eine große Rolle und dabei ist ein Einbein keine große Hilfe. Wenn ich genug Zeit habe, Stativ umzusetzen, in aller Ruhe den Fokus nachzuführen und das ganze Gedöns zu machen, gebe ich Dir recht. Dann braucht man das nicht.
Aber gerade da, wo LiveView auch Sinn machen würde ausser bei Blümchenfotografie, kommt man eben mit der 10fach Lupe ohne eine Hilfskonstruktion nicht ans Ziel.
Und Du bist beim Wort genommen.... bring bitte das Einbein mit!
LG
Henr<



Zitieren