Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Es ist da! :-D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Es ist da! :-D

    Per EBV die Perspektive richten ist nicht dasselbe wie mit der Kamera shiften, die Proportionen sind anders und es geht massenweise Auflösung sowie Schärfe verloren. Gegen Auflösungsverlust kann man per Panoadapter und stitchen angehen, der Aufwand (auch finanziell) steigt dann aber wieder ungemein. Tilten kann man per Software nur in eine Richtung, nämlich weichzeichnen. Eine Streckung der Schärfeebene ist dagegen nicht möglich, hier wäre dann evtl. Stacking angesagt, was aber auch einen erheblichen Aufwand an Material und EBV erfordert.

    Für mich, der Tilt bisher nicht braucht, war dieses Objektiv die günstigste Lösung, selbst das alte TS-E 24 kostet gebraucht noch mehr als ich für das Zuiko löhnen musste. Bei 1.600 Flocken hätte ich es natürlich auch nicht gemacht.

    Und passt es wunderbar in meine Sammlung.

    VG
    Ralf


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Es ist da! :-D

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Bei 1.600 Flocken hätte ich es natürlich auch nicht gemacht.
    War doch klar. Irgendwo muss man ja sparen! Tolles Teil - auch ohne Tült

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Es ist da! :-D

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Per EBV die Perspektive richten ist nicht dasselbe wie mit der Kamera shiften, die Proportionen sind anders und es geht massenweise Auflösung sowie Schärfe verloren. Gegen Auflösungsverlust kann man per Panoadapter und stitchen angehen, der Aufwand (auch finanziell) steigt dann aber wieder ungemein. Tilten kann man per Software nur in eine Richtung, nämlich weichzeichnen. Eine Streckung der Schärfeebene ist dagegen nicht möglich, hier wäre dann evtl. Stacking angesagt, was aber auch einen erheblichen Aufwand an Material und EBV erfordert.

    Für mich, der Tilt bisher nicht braucht, war dieses Objektiv die günstigste Lösung, selbst das alte TS-E 24 kostet gebraucht noch mehr als ich für das Zuiko löhnen musste. Bei 1.600 Flocken hätte ich es natürlich auch nicht gemacht.

    Und passt es wunderbar in meine Sammlung.

    VG
    Ralf
    Aus mir spricht nur der Neid!
    Ich hätte auch gerne eines.
    Aber alles geht halt nicht
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •