Auch bei den drei- und vierstelligen Canonen ist die Mattscheibe nicht fest verbaut, sondern hinter einen Drahtrahmen geklemmt. Den kann man recht leicht aufklappen, bei vielen Verkäufern gibt's dazu auich bebilderte Anleitungen. Ich habe das bei meiner alten 350D mal gemacht. Allerdings muss man damit rechnen, dass man die genaue Lage selbst nachjustieren muss, mit Hilfe dünner Klebefolien oder Ähnlichem.
Richtig begeistert war ich von meiner China-Scheibe aber nicht, die Verarbeitungsqualität war nicht so gut. Zwischen Katzeye und den Billigheimern gibt's noch focusingscreen.com, die haben viel Auswahl zu akzeptablen Preisen, und die Scheiben sind Markenware.




. Hab ich doch was ganz anderes gelesen.
Zitieren