Ich stimme Henry zu. Das scheint mir kein Fungus zu sein.
Fungus braucht zu leben und wachsen drei Dinge: Dunkelheit, Feuchtigkeit und Nahrung.
Nahrung finden diese Sporen eigentlich überall, vor allem, wenn es irgendwetwas Organisches gibt.
Dunkelheit und Feuchtigkeit kann man recht gut vermeiden.
Der Ober-GAU der Linsenlagerung ist in einem alten Lederköcher im feuchten Keller.
Man kann das Wachstum von Fungus in einer infizierten Linse sogar stoppen, wenn man sie trocken und hell lagert.
Dennoch sieht dein Objektiv nicht wirklich gut aus. Du solltest überlegen, ob du...
1. es an den Käufer bei Rückerstattung zurückgibst
2. bei einer Werkstatt anfragst, was eine Reinigung kostet
3. es selbst versuchst oder
4. es einfach so weiternutzt, wenn du keine Beeinträchtigung siehst. Bei Offenblende kann es durchaus sein, dass du einen Unterschied bemerken würdest.
Wenn du absolut sicher gehen willst, dann lagere/transportiere das Objektiv in einem verschließbaren Plastikbeutel mit einem Päckchen Silica-Gel.