Klar, die Mär mit dem Überspringen des Fungus ist so alt wie falsch.
Die Pilzsporen befinden sich sogar in der Atemluft und erst wenn feuchtwarmes Milieu und organischer Nährboden wie das damals vielfach im Objektivbau zur Verkittung der Linsen benutzte und durch die lange Zeit aufgebrochene Kanadabalsam zusammentreffen, kann sich der Pilz überhaupt ausbreiten.
Denn er kommt nun zwischen die jetzt "offene" Glas/Luftfläche und hat im Kanadabalsam sogar noch "Futter" im warmen Nest.
Dies Kanadabalsam ist meines Wissen erstens bei modernen Objektiven überhaupt nicht mehr verwendet und zum zweiten lagerst Du Deine Ausrüstung im Trockenen und nicht in irgendeiner Kellerhöhle...
Ich hab hier etliche Objektive gehabt, die den Fungus hatten. Übertragung.. reiner Unfug. Erst wenn etliche der genannten Bedingungen zusammentreffen, kann es theoretisch in 20 Jahren so passieren.
LG
Henry



Zitieren