Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??

    Hmm.. wenns wirklich die Verklebung ist, dann muss ich mal testen welche optischen Auswirkungen es am Crob hat!
    Meint Ihr ich kann es ohne Gefahr für meine Ausrüstung ausprobieren?
    Grüße
    Elmo

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??

    Zitat Zitat von Elmo5397 Beitrag anzeigen
    Hmm.. wenns wirklich die Verklebung ist, dann muss ich mal testen welche optischen Auswirkungen es am Crob hat!
    Meint Ihr ich kann es ohne Gefahr für meine Ausrüstung ausprobieren?
    Grüße
    Elmo
    Klar, die Mär mit dem Überspringen des Fungus ist so alt wie falsch.
    Die Pilzsporen befinden sich sogar in der Atemluft und erst wenn feuchtwarmes Milieu und organischer Nährboden wie das damals vielfach im Objektivbau zur Verkittung der Linsen benutzte und durch die lange Zeit aufgebrochene Kanadabalsam zusammentreffen, kann sich der Pilz überhaupt ausbreiten.
    Denn er kommt nun zwischen die jetzt "offene" Glas/Luftfläche und hat im Kanadabalsam sogar noch "Futter" im warmen Nest.
    Dies Kanadabalsam ist meines Wissen erstens bei modernen Objektiven überhaupt nicht mehr verwendet und zum zweiten lagerst Du Deine Ausrüstung im Trockenen und nicht in irgendeiner Kellerhöhle...

    Ich hab hier etliche Objektive gehabt, die den Fungus hatten. Übertragung.. reiner Unfug. Erst wenn etliche der genannten Bedingungen zusammentreffen, kann es theoretisch in 20 Jahren so passieren.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (31.01.2010 um 18:55 Uhr)

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dies Kanadabalsam ist meines Wissen erstens bei modernen Objektiven überhaupt nicht mehr verwendet und zum zweiten lagerst Du Deine Ausrüstung im Trockenen und nicht in irgendeiner Kellerhöhle...
    Ich glaub nicht das der Glaspilz unbedingt das Kanadabalsam braucht. Ich hatte einige Optiken bei denen sich ein Glaspilz an einer freistehenden Glasoberfläche niedergelassen hat.
    Und zudem auch paar nicht ganz so alte:
    Canon FD 300/2.8 L
    Apo-Rodagon 50 mm / 2.8
    Nightshot schrieb im DForum mal was von nem Canon EF 300/2.8 IL L. Wobei ich von den Bildern dort nicht ganz sicher bin, dass das wirklich Glaspilz war.
    Bei meinen zwei genannten bin ich mir recht sicher, zumindest blieben beim 300/2.8 die Spuren in der Vergütung :-/

    An eine Übertragung glaub ich auchnicht so recht. allerdings kanns natürlich vorkommen, dass die Fototasche die nach Opas Tod noch zwei Jahre im Keller stand vor dem Verkauf dann komplett durchseucht ist, und alle Optiken den Glaspilz haben.

    Nach eigener Beobachtung (Heizungsfehler im Keller) kann Glaspilz vermutlich sehr schnell wachsen.
    Wollte ich vielleicht auch mal noch testen, ein lumpiges aber sauberes Objektiv mal in nen feuchten Stall legen oder so :-)

    Hier hab ich noch einen Link auf meine Glaspilz Seiten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich glaub nicht das der Glaspilz unbedingt das Kanadabalsam braucht. Ich hatte einige Optiken bei denen sich ein Glaspilz an einer freistehenden Glasoberfläche niedergelassen hat.
    Und zudem auch paar nicht ganz so alte:
    Canon FD 300/2.8 L
    Apo-Rodagon 50 mm / 2.8
    Nightshot schrieb im DForum mal was von nem Canon EF 300/2.8 IL L. Wobei ich von den Bildern dort nicht ganz sicher bin, dass das wirklich Glaspilz war.
    Bei meinen zwei genannten bin ich mir recht sicher, zumindest blieben beim 300/2.8 die Spuren in der Vergütung :-/

    .........allerdings kanns natürlich vorkommen, dass die Fototasche die nach Opas Tod noch zwei Jahre im Keller stand vor dem Verkauf dann komplett durchseucht ist, und alle Optiken den Glaspilz haben.

    Hi Keinath,

    natürlich braucht es nicht Kanadabalsam, aber ist oft so bei verkitteten Objektiven, das sie sich da einnisten.
    Es lang schon die Aufbewahrung in der Ledertasche, die ja auch ein organisches Material ist. Und die hat "OPA" früher gern gekauft.
    Ich hatte mal ein Leica-Set vor 4 Jahren gekauft.. Leicaflex SL, Summicron 2/50, Elmarit 2.8/35mm und Elmarit 135mm. Alles schön wie es sich gehörte damals in einer Ledertasche von Leitz jahrzehntelang aufbewahrt.
    Innen mit Samt ausgeschlagen und Reste von vermutlich "Speise-Eis-von Kinderhand" mit drinnen.. mmmh sagte sich der Pilz im 35er Elmarit.. das schmeckt lecker..!!

    Sonderbarer Weise wurde nur das Elmarit 35mm befallen. Die anderen Objektive, die ebenfalls in der Tasche vor sich herschliefen, waren davon nicht befallen und haben auch nie Pilz bekommen. Beim Elmarit war der Pilz von hinten eingedrungen, konnte aber locker und einwandfrei wieder von der Rücklinse entfernt werden. Vergütung konnte er nicht anfressen, weil die Objektive bei Leica zumeist recht, recht hartvergütet sind.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex 55mm 1.4 mit Glaspilz
    Von ropmann im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •