Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hi Ralph,

Du hast Dich ja nun lange Zeit mit den 1.2ern befasst.
Welches 1.2er bildet denn für Dich persönlich die "Quintessence" aus der Beschäftigung mit diesen Gläsern oder ist es bei Dir so, das Du die alle aufbewahrst, weil jedes etwas "Eigenes" mitbringt?

Bei den 1.4/50ern ist nach etlichen Versuchen einfach das Summilux als "mein Objektiv" in dieser Klasse geblieben und stellt auch das einzige 50er dar, das ich hin und wieder benutze. Eigentlich viel zu selten, da 50mm eigentlich nicht so meine Brennweite ist. Entweder 35 und dann gleich hoch auf 70-105..
Und wenn 50er Klasse, dann kommt immer öfter ein 1.2er mit statt des 1.4ers.
Das war mit dem Porst schon so und wird sich mit dem Canon nun wohl noch stärker verfestigen.

Gerade da, wo eine Brennweite selten genutzt wird, so meine Überlegung, sollte das Objektiv aber in der Summe der Eigenschaften erstklassig sein. Um diese "eierlegende Wollmilchsau" geht es mir.

Wie sieht das bei Dir mit den ganzen 1.2ern aus. Ich resümiere mal, was Du so an 1.2er hier angerissen hast. Rokkor PG, Zuiko, Revuenon, Rokkor MC, Canon und ich glaub da waren noch mehr die ich aber grad nicht zusammenbringe. Was ist denn das bisher beste nach Deiner Ansicht im HInblick auf Schärfe, Kontraste und akzeptablem Bokeh?

Da Du aber auch das Pentax 1.2er wohl im Zulauf hast, nehme ich an, der "heilige Gral" ist bei Dir auch noch nicht gefunden/probiert worden?

An dem Testbericht des Pentax wäre ich nach dem guten Abschneiden des SMC Takumar dann auch sehr interessiert.

LG
Henry
Hi Henry,
mein erstes 1.2er war das Zuiko 1.2/55 Silvernose. Schon beim ersten testen bei Tagelicht viel mir dieses seltsame überstrahlende Glühen auf, was für mich das absolute "no go" ist.
Tja danach bin ich auf die Suche gegangen, ob es ein 1.2er gibt das nicht glüht. Wegen der Umbaugeschichte hatte ich das Rokkor erstmal hinten angestellt und erstmal andere 1.2er getestet und leider hatte jedes dieses Glühen. Bis ich dann doch, bedingt durch den Hype mancher (englischen) Foren, mir das Umbaukit und ein Rokkor PG gekauft hab. Und siehe da, das Rokkor glüht nicht, war aber nicht so scharf wie zB das 50er Zuiko. Das war für mich ein Wunder, denn ich zweifelte schon, ob es überhaupt ein nichtglühendes 1.2er gibt.
Wegen der nicht perfekten Schärfe hab ich dann noch ein neueres MC Rokkor geangelt. Dieses Rokkor ist dann auch tatsächlich schärfer allerdings glüht es wieder mehr, wenn auch lang nicht so krass wie die ganzen anderen Marken.

Im Prinzip ist für mich deswegen das Rokkor das Du momentan hast die "eierlegende Wollmichsau".

Das Pentax interessiert mich nun noch, denn da drüber liest man eher wenig und wenn, dann das es das schärfste 1.2er überhaupt ist. Sollte es nicht glühen, würde es dann das Rokkor vom Thron stoßen... ich warte gespannt!

Übrigens hab ich alle 1.2er, bis auf die Rokkore wieder (mit Gewinn) verkauft.