Für Film galt dies lange Zeit, weil die Vorlage größer war und damit die Körnigkeit des Filmes für durch das gleiche Ausgangsmaterial (den Film) nicht mehr so stark im Maßstab mitvergrößert wurde.
Heute mit den Sensoren sieht das etwas anders aus, weil eben das Korn das wir früher in den Filmemulsionen hatten und das beim Abzug vom Kleinbildnegativ mit vergrößert wurde, wegfällt.
Heute ärgern wir uns mit dem Rauschen der Sensoren herum, die aber in ISO Bereichen arbeiten, von denen man früher nur träumen konnte.
Gleichwohl ist auch der MF Sensor sicherlich lange nicht am Ende, denn die Packungsdichten, die sich da erreichen lassen, sind phänomenal. Damit sind letztlich auch diese Sensoren aus dem MF sicherlich überlegen.
LG
Henry