Ergebnis 1 bis 10 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Nach meiner Erfahrung tritt purple fringing auf, bei Objektiven die offen auch kontrastreich und scharf sind. Wahrscheinlich kommt es da bei hohen Lichtmengen in Verbindung mit starken Kontrasten zu den roten Überstrahlungen.

    Btw. Capture One hat eine Einstellung "violette Farbsäume entfernen" damit gehen solche unschönen Fehler weg, ohne Nebenwirkungen. Klare Empfehlung für Henry's 1.2er Canon.
    Danke für den Tipp, das könnte dem Canon und mir weiterhelfen.


    In Bezug auf das Purple Fringing kann ich Ralphs Aussage bestätigen.
    Dieser vom Canon gezeigte Glüh - Effekt ist bei meinem ebenfalls kontrastärmeren Porst 1.2 nicht so stark vorhanden. Deshalb würde ich das unterschreiben wollen. Schärfe und starke Kontraste zusammen machen das an weißen Flächen nach meiner Ansicht eher aus, als die Frage der Vergütung und der Reflexe zwischen Sensor und Rücklinse. Wenn das so wäre, würden die Ausprägungen dieses Effektes bei meinen fast durchgängig gleich beschichteten Leica Linsen nicht so unterschiedlich ausfallen. Aber wissen tue ich es nicht, insbesondere nicht, ob und wie groß dieser Einfluss tatsächlich ausfällt. In der 5D MKII werkelt ein anderer Sensor als in der 5D Classic. Auch das AA Glas soll anders sein.
    So müssten sich eigentlich Änderungen im Verhalten einiger Linsen in solchen Momenten ergeben. Aber wenn ich an mein Summilux oder das Samyang denke, so bestehen gerade in diesem Punkt keine Unterschiede in den Überstrahlungen in den Bilder von den unterschiedlichen Kameras gemacht wurden.
    Auch Samyang als 1.4/85mm offen definitiv dies ebenfalls an beiden Kameras gleich.

    Aber auch das kann ich bei Gelegenheit nochmal mit untersuchen, wenn ich die verschiedenen Leica Linsen mit in den Schnee nehme, der sich für morgen wieder hier angekündigt hat.. leider.

    LG
    Henry

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Ich schau' mir das alles jetzt nicht zu genau an, sonst sehe ich noch Gründe für eine Anschaffung eines weiteren lichstarken ~ 50 mm Objektives!

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich schau' mir das alles jetzt nicht zu genau an, sonst sehe ich noch Gründe für eine Anschaffung eines weiteren lichstarken ~ 50 mm Objektives!
    Och, warte mal ab. Die Beiträge hier sind in ihrer Häufung äußerst suchtfördernd.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •