Seite 9 von 17 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 165

Thema: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

  1. #81
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Sehr gute Ergebnisse Henry. Mach morgen doch mal bitte ein Bild bei Tageslicht und Offenblende und Focus auf unendlich (per Liveview natürlich).

  2. #82
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Ja, sehr schön, und am besten auch mal mit Stativ wegen Wackeldackel. Frag Fraenzel!

  3. #83
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Und hier nochmal ein Link, damit das Objektiv auch mal mit genug Arbeits-Licht zu sehen ist. Nicht das hier jemand auf den Trichter kommt, diese 1.2er Linsen sind Mist, nur weil die so "matschig" bei Offenblende aussehen.

    Indirektes Blitzlicht, Blende 4 ... scharf .

    Draufklicken und nochmal klicken zum vergrößern und rumwandern.. und ja, ich sollte mal wieder Staub wischen...

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...h/img_2018.JPG


    @ Ralph und Willi...

    Jepp, geht morgen los mit der Unendlichkeitsfotografiererei.
    Ich kann mit dem Ding sogar hinter unendlich kommen per LiveView.. kein Thema. Den genauen Justagepunkt muss ich noch schnallen. Hinter dem Gravurring verbergen sich, anders als beim Canon FD 1.4/50mm nicht 3 Schrauben, sondern es ist eine Drehverriegelung. Dafür muss ich mir erst noch ein Werkzeug besorgen, dann kann ich vermutlich den Ring aufdrehen und den Fokusring entsprechend einstellen. Aber das checke ich noch aus.

    LG
    Henry

  4. #84
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Hilfe, was ist das denn für ein Kram(*) unter der staubigen Uhr!

    Staub bitte lassen, klasse Schärfe-Control!

    (*) DVD?

  5. #85
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Gratulation Henry!
    Zum Einen zu der Entscheidung nicht locker zu lassen mit dem Umbau.
    Zum Anderen zum gelungenen Umbau.
    Und schließlich dazu die Optik zu behalten!

    Viel Spaß damit!

    PS: Ich finden den Kram neben der Uhr viel interessanter als das Plastikteil darunter!

  6. #86
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Gratulation Henry!
    Zum Einen zu der Entscheidung nicht locker zu lassen mit dem Umbau.
    Zum Anderen zum gelungenen Umbau.
    Und schließlich dazu die Optik zu behalten!

    Viel Spaß damit!

    PS: Ich finden den Kram neben der Uhr viel interessanter als das Plastikteil darunter!
    Was meinst Du was Du sagen würdest, wenn Du erstmal den ganzen Kram, der da neben der Uhr steht, sehen könntest...

    Willi kennt den aber schon, deshalb interessiert ihn inzwischen mehr, welche DVDs ich da gucke.... grins.

    LG
    Henry

  7. #87
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Oh ja, dieser "Kram" ist ein Traum!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #88
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Was nun folgt, ist das reine "Linsen - Heavy - Metal"... für 1.2er Objektiv bei Tageslicht, umgeben von weißen Flächen im Winter. Härter geht es kaum.
    Für diejenigen, die noch kein 1.2er vor der Kamera hatten, nochmal ein paar Worte, weil man sonst in der Tat denken könnte, was ist denn das für ein "bescheidenes" Glas. Da schnalle ich mir lieber einen Flaschenboden vor die Kamera.

    1.2er sind darauf optimiert, in dunklen Umgebungen ihre Stärken zu zeigen und noch dort "Kontraste" aufzuweisen und Konturen erkennbar zu machen, wo die 2.8er Klasse schon lange nicht mehr ausreichen. Dies war an den bereits gezeigten Bildern erkennbar.

    Das können sie hervorragend, aber mit Tageslicht mögen sie überhaupt nicht bei Offenblende umgehen. Nimmt man sie ans Tageslicht, speziell in einer winterlichen Umgebung, beginnen sie an weißen Kanten ein "Eigenleben" zu führen und zu überstrahlen. Diese Überstrahlungen, auch öfters mit dem Begriff "glühen" von uns belegt, läßt diese mit Offenblende gemachten Bilder "total matschig" erscheinen. Es ist eben so, das sie kleinste Lichtmengen und Strahlen noch aufnehmen, die wir mit unseren Augen durch schließen der Iris schon längst "abgeblendet" haben. Deshalb wirken die Bilder letztlich wie zur Geisterstunden.

    Vor diesem Hintergrund sind bitte die nachfolgenden zwei Bilder, die ich heute bei Offenblende für Willi und Ralph in Neumünster gemacht habe zu verstehen. Diese Fotos wären nie bei Offenblende entstanden, da der Effekt den Besitzern solcher Objektive bekannt ist und in der Regel dann abegblendet wird um diese vagabundierenden "Lichtmengen" zu dämpfen.

    Hier also wie gewünscht zwei Links zu Bildern die bei Unendlicheinstellung mit dem Canon 1.2/55mm SSC am heutigen Tage entstanden sind.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eavymetall.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eavymetal2.JPG

    Wie der Bildtitel in den Links schon sagt.. das ist "Heavy Metal"..

    LG
    Henry

  9. #89
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Hi Henry,
    danke für die Bilder. Sagen wir so, das Canon ist wohl auf dem selben Niveau wie das Zuiko 1.2/55, evtl. noch etwas schärfer, aber es glüht. Gerade hier ist das Rokkor PG 1.2/58 wesentlich besser wenn man ein gutes erwischt hat. Selbst Schnee der "im Focus ist" glüht praktisch nicht.
    siehe

    Vielleicht mag Carsten sein Nikkor 1.2/55 mal bei einer ähnlichen Szene zeigen?

  10. #90
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Hi Henry,
    danke für die Bilder. Sagen wir so, das Canon ist wohl auf dem selben Niveau wie das Zuiko 1.2/55, evtl. noch etwas schärfer, aber es glüht. Gerade hier ist das Rokkor PG 1.2/58 wesentlich besser wenn man ein gutes erwischt hat. Selbst Schnee der "im Focus ist" glüht praktisch nicht.
    siehe

    Vielleicht mag Carsten sein Nikkor 1.2/55 mal bei einer ähnlichen Szene zeigen?
    Ist auch immer ein bißchen vom Aufnahmestandpunkt und vor allem von der Fokusdistanz abhängig.

    Hier nochmal ein weiteres Bild, wo der Fokus nicht komplett auf unendlich ausgerichtet ist, sondern an den Autos klebt... Überstrahlungen sind immer noch da, aber im Schnee längst nicht so dramatisch wie in den auf Unendlich fokusierten Bildern. Die Kontrastübergänge schwarzes Auto zu den metallic-Reflexen.. da glüht das Teil. Aber die Schneekanten sind auf dem verkleinerten Bild bei 800 Pixeln zu vernachlässigen.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sfotogross.JPG

    Und der Unterschied besteht letztlich auch in der Auflösung. Ich müsste das Bild von Dir mal als Vollauflösung sehen, denn bei 800 oder 1024 Pixeln fällt das auch deutlich weniger auf, als wenn Du in den Riesenbildern von mir rumwanderst.

    Stelle doch mal bitte ein solches Bild, Fokus auf unendlich, Richtung entfernter Kirchturmspitze, gegen den Himmel ein. Wäre interessant, zu sehen, wie sich das gestaltet.

    Es strahlt in solchen Situationen, aber das tun andere auch.

    Ich finde es akzeptabel und mich interessiert eine solche Situation bei Offenblende ohnehin kaum, da ich es eigentlich nur nachts oder abgeblendet einsetze..

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

Seite 9 von 17 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •