Das Tarmon SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO soll ja auch nicht schlecht sein.
Das Tarmon SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO soll ja auch nicht schlecht sein.
Bevor ich mich entschied, nichts mehr in die Fotoausrüstung (2010 und 2011) zu investieren, bestellte ich schnell noch so ein Makro.
Heute ist es angekommen.
Angenehm, so ein AF - gewisse Lebensformen kann man viel besser und angenehmer mit AF fotografieren. Denn man hat eine Hand frei, kann sie halten und auf Distanz bringen.
Ich habe gerade einige Bilder damit gemacht und es ist toll. Bin sehr zufrieden. Sohnemanns Legowelten und des Katers Nase können jetzt bildschirmfüllend fotografiert werden. Papa kann endlich mit dem Miniaturbagger Schreibtischbaustellen simulieren usw - ein Winterspielzeug - bis dann die Blumen kommen.
Ich vermute, es wurde bereits die Produktion eingestellt. Der Preis (350€) ist fair, das USM geht mir nicht so ab (gut, bin ja teilweise Manueller), die Linse ist superscharf, auch in der Ferne.
Bilder folgen ....
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Geändert von Rudolfo42 (15.01.2010 um 06:34 Uhr) Grund: Preis
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
CANON COMPACT MACRO 50mm 1:2,5
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Es funktioniert sehr gut mit dem Kenko-Konverter 1,4X
d.h. statt 1:2 bekommt man 1: 10/7 = 1: 1,429 (und Unendlich ist auch möglich)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Moin Peter,
die Bilder sind ok, aber bei dem Preis wäre ein Canon EF-S 60mm f2.8 Macro auch drin gewesen, oder hast Du keine Crop-Canon mehr? Aber auch dann wäre das 50er Makro f2.8 von Sigma eine Idee gewesen. In beiden Fällen hättest Du aber echten 1:1 Maßstab gehabt.
Hier der mögliche Abbildungsmaßstab mit 1,4fach Konverter. Ohne Konverter ist er natürlich exakt 1:2 - aber mit Konverter komme ich auf 1:1,42 (Wurzel von 2) -![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Heute war ich im "Haus des Meeres" in Wien. Ein Flakturm wurde zu einem Meeres - Zoo umgebaut. Später hat man 2 Glasgärten angebaut, die als Tropenhäuser fungieren. Das 50mm Makro hat in dieser Welt aus Glas und Wasser gute Arbeit geleistet. Als Kamera hatte ich die EOS 5D dabei, die dank Rauscharmut gute Bilder lieferte. Einige habe ich auf flickr geladen.
Leider hat dieses günstige Makro keinen USM Motor, der bei flinken Getier sicher besser wäre. So ein Zoo lässt aber viele Versuche zu, somit konnte ich auch mit der langsamen Variante gut arbeiten.
Ich hatte einen Pol-Filter mit, aber leider nimmt der zu viel Licht weg und kommt mit diesen vielen Lichtquellen nicht klar. Der dürfte nur für Sonne gut sein.
Wenn man aber fast quer zur Scheibe fotografiert, dann geht es, den störenden Rest von Reflexionen habe ich mit Photoshop weggestempelt.
Nicht nur Makros werden gut:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7623084561769/
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej