Also das FD-TS ist das wohl am besten umzubauende FD-Objektiv, weils hier die Blendenautomatik nicht gibt und du nur den Chromring-Anschluss gegen EF wechseln musst. Wenn es unbedingt Tilt sein muss, gibt es nichts preiswerteres in der Qualität.
Zum Shiften gibt es etliche Alternativen. Ich selber habe zu FD-Zeiten mit einem Zörk-ähnlichem Adapter und dem 50er P6-Objektiv gearbeitet. Das reicht aber für Architektur nicht aus, obwohl hier der Shiftweg deutlich größer und praktischer ist, als bei den Kleinbildlösungen (18 nutzbare mm pro Richtung) und du hier objektivflexibler bist. Er fliegt hier irgendwo rum, ein Bild könnte ich machen. Natürlich ist an dem Adapter auch der FD-Anschluss easy gegen EF zu ersetzen.
Aktuell nutze ich das 35er PA-Curtagon, dass es ja auch mit m42 gibt. Auch das ist unter Umständen noch immer zu lang, so dass ein 28er oder besser ein 24er für Architektur sinnvoller erscheint.