Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 85

Thema: Olympus OM Zuiko 2/21mm

  1. #31
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    So allmählich lach ich mich schlapp, wie hier über Objektive gefachsimpelt wird.
    Da hat ein Henry den allerfeinsten Linsenpark, den man sich vorstellen kann und nun will er auch noch Olympionike werden.
    Olympus ist, was Qualität angeht, über jeden Zweifel erhaben, aber nur um ein paar Grämmchen einzusparen - ein Umdenken auf Olympus das erheitert mich einfach.
    Als junger Bursch habe ich mir immer wieder die Nase bei Wiesenhavern plattgedrückt, weil mich die Hasselblads mit Zeiss-Objektiven so fesselten - sie waren damals unerschwinglich und sind es noch heute. Da war nie das Gewicht ein Kriterium und das ist auch heute so.
    Heute habe ich aus meiner bescheidenen Sicht einen für mich kompletten Linsenpark (auch dank Henrys 35er und 55er) für meinen Anspruch - etwas mehr Brennweite, so 400 - 600 mm könnten mich für Wildlife Aufnahmen noch reizen. Und diese langen Tüten würde ich auch noch durch die Walachei schleppen, aber dann wäre ich abgesättigt.
    Naja, wenn ich hier mit meinen Ansichten aus der Reihe tanze, amüsiert es mich eher, wenn ich hier runtergemacht werde. Das ist halt der Bonus des alten Cowboys.
    In diesem Sinne
    Guats Nächtle
    Fraenzel

  2. #32
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Ach Fraenzel,

    so einen Cowboy macht doch niemand nieder...

    Aber die Olympus Zuikos sind wirklich kleine Platzwunder. Ähnlich wie ich damals über das kleine 20mm Nikkor gestaunt habe, das neben dem Canon und dem Flek und übrigens auch dem Yashica schon fast zu übersehen war.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9941

    Mich reizt der Gedanke der Gewichtsersparnis und die Dinger in der Hosentasche mitschleppen zu können. Da kann man dann soviel Gewicht einsparen, das man den Fernauslöser und das Stativ quasi nebenbei
    mitschleppt...

    Klar, die Leicas bleiben, ist nur einen nette Ergänzung hin und wieder, oder auch nicht, wenn die Olys, die ich nun so überhaupt nicht kenne, da ranreichen.

    Und bei der Anzahl von Objektiven, die z.B. auf Reisen im Marschgepäck sind, macht das schon nicht nur "paar Grämchen" aus.

    LG
    Henry

  3. #33
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Die Größe und das Gewicht allein sind es nicht. Dazu kommt ein bei machen Zuikos sicherlich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

    Ein 2/28 Distagon ist bestimmt sehr gut, ich kenne es aber nicht, nur das 2.8er. Wenn ich vom 2/28 Zeiss schon eines hätte, würde ich sicherlich nicht auf ein 2/28 Zuiko umsatteln. Lieber ließe ich ein Objektiv aus der Tasche draußen, wenn es um Gewicht und Volumen geht. Oder ich nehme eines der ganz alten 28er, die sind noch mal kleiner (zum Beispiel das 3.5/28 Lithagon von Enna, Metallausführung).

    Geht es aber um den Einstieg in diese Leistungsklasse der lichtstarken Weitwinkel-Gläser, sehe ich das Zuiko als preislich unschlagbare, von der optischen Leistung her gesehen hoch interessante Alternative zu den Premium-Marken.

    http://www.mir.com.my/rb/photography...htmls/28mm.htm

  4. #34
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...

  5. #35
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Welches? Letzte Ausführung?
    Hmm, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich denke, es ist nicht die letzte, sondern die vorletzte Version. Es deckt sich leider nicht mit den Merkmalen, die Olypedia auflistet. Aber die Seriennummer ist noch vorne am Frontring und ist bei über 1,3 Mio.

    hajowito

  6. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...
    Jo, mich interessieren die kleinen "Knutschkugeln" gerade im WW Bereich. Zwar nicht grade mein bevorzugtes Gebiet, aber was kleines, handliches und leistungsfähiges fehlt da in mener Palette doch. Leicas bekomm ich nicht "rangedengelt" an die 5D (ausser dem 19er Elmarit das Flying Tom wohl hat) und
    ich erinnere mich noch daran, das ich damals schon fasziniert war von der Qualität der WW Zuikos.

    Ein Freund von mir hatte damals in seinem Studium öfters Reisen gemacht und sehr gute Bilder geschossen. Er hat diese Reisen refinanziert, in dem er für die Zeitschrift GEO Bildreportagen seiner Reiseziele geschrieben und mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen bebildert hat. Und da sind mir die Zuikos in allerbester Erinnerung. Insbesondere eine Reportage über Island war sehr beeindruckend bebildert.. und überwiegend waren das die Oly WW Teile.

    Das ist aber schon sehr lange her und ich weiß nicht, welche der Objektive er damals benutzte. Nur er hatte ein sehr komplettes Olympus OM System.
    Ich empfand die damals von der Größe, gemessen an dem großen, schweren und soliden Leicaflex System eigentlich als eine Spielzeug-Kamera, die auch unter uns Presse-Fuzzis überhaupt nicht auftauchte.

    Umso mehr interessiert das heute, wo die Schlagzahl deutlich gemäßigter ist, es im Alter schon auf das Gewicht ankommt. Vorausgesetzt die Leistung ist entsprechend.

    Klar, ein Zeiss "Hollywood" (glaub das war der Spitzname für das 2/28mm) hätte ich gern auch nochmal in der Sammlung. 28mm sind eine schöne Brennweite, aber wenn dann bin ich offen gesagt eher bei 20mm - 24mm interessiert als bei 28mm. Mein 2.8/28mm Elmarit liegt auch meist im Schrank, weil ich doch eher das Canon L 2.8/20-35mm mitschleppe um weiter runter zu kommen. Ist halt so eine 50/50 Situation.
    Leica 2.8/28 mitnehmen und eben nicht auf 20mm kommen oder das deutlich schwerere und sperrige Canon.
    Und genau da ist es wegen des riesigen Spiegels eben schwer, im Weitwinkelbereich wirklich runter zu kommen. Klar, gibt so die 3.5er Vivitar/Tokina 17mm Objektive, aber ich denke, die würden mich nicht befriedigen.

    Deswegen die Zuikos, mit ihrer kleinen Bauform und guten Eigenschaften.. naja, mal sehen.

    LG
    Henry

  7. #37
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Fraenzel, rational betrachtet, hast du natürlich völlig recht. Doch der Verstand ist nicht immer das richtungsweisende Element wenn es um Objektive geht. Glaub mir, ich weiß das nur zu gut.

    Ich kann mir schon vorstellen, zwei komplette Sets zu haben. Einmal ein Leica-Set, das man in einer größeren und schwereren Tasche mitnimmt, wenn man nicht lange zu Fuß unterwegs ist und dann ein Zuiko-Set, dass man in eine kleine, leichte Tasche bekommt und damit auch stundenlang umhermarschieren kann.

    Hmmm... könnte so aussehen:

    EOS 5D MkII

    Leicas -> Elmarit 19 (die Version, die an die 5D passt), Elmrait 28, Summicron 35, Summilux 50, Summicron 90, Elmarit 135 und ein 180er (eigentlich egal welches) sowie das 60er Macro-Elmarit.

    Zuikos -> 2/21, 2/28, 1.4/50 (oder 1.2/50), 2/85, 3.5/135 und vielleicht noch ein 2x TC und einen Zwischenring.
    Das 50er an die 5D und den Rest ins Handtäschchen.

    Schon toll!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #38
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Klar, ein Zeiss "Hollywood" (glaub das war der Spitzname für das 2/28mm) hätte ich gern auch nochmal in der Sammlung.
    Es gibt übrigens eine Alternative dazu... Pscht! Nix verraten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #39
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von hajowito Beitrag anzeigen
    Hmm, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich denke, es ist nicht die letzte, sondern die vorletzte Version. Es deckt sich leider nicht mit den Merkmalen, die Olypedia auflistet. Aber die Seriennummer ist noch vorne am Frontring und ist bei über 1,3 Mio.
    hajowito
    Hallo,

    dann lass doch mal sehen (Bilder vom Objektiv), vielleicht können meine englischen Olympus-Kollegen dazu etwas sagen....

    Gruß
    Rudolf

  10. #40
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    dann lass doch mal sehen (Bilder vom Objektiv), vielleicht können meine englischen Olympus-Kollegen dazu etwas sagen....

    Gruß
    Rudolf
    Okay, gerne. Ich denke, dass es sich um den letzten Typ vor der Neuberechnung handelt.

    hajowito
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko 3.5/21mm
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •