Klar, ich kenne nur das uralte und glaube ich wohl erste von den Teilen.

Aber sorry, selbst wenn ich mir die Bilder ansehe.. nett, aber derartiges Geld für wirklich absolute Peepereien auszugeben, kann sich ein Pop-Star wie Seal leisten.. da sind das Peanuts. Heidi Klum hat ihm das Teil wohl dann als Geburtstagsgeschenk offeriert.

Und es ist auch klar, das es heut wohl zu den Spitzenoptiken schlechthin gehören mag, aber mir geht das getrost am Allerwertesten vorbei, solange ich nicht sehen kann, was der Mann (egal ob nun Seal oder der Fotograf) weltbewegendes damit zustande bringt.

Und so geht es mir mit allen Dingen. Die Relationen müssen stimmen und es ist gut, das es ein paar "abgedrehte" gibt, die einfach nur hören, es ist das Beste was Du für Geld kaufen kannst, also kauft er es.

Das treibt Entwicklungen voran. Fotografisch ist das alles Unsinn, denn gute Bilder wurden Generationen vor solchen Leuten wie Seal mit einfachen Box-Kameras gemacht. Es ist ein technischer Aspekt, nicht mehr. Und für den bin ich derartige Summen zu zahlen nicht bereit.
Nicht diese Objektive gewinnen Preise... die Fotografen hinter den Kameras sind es, die fotografische Meilensteine erschaffen.

Mein Handwerkszeug, mit denen ich meine Bilder mache, läßt bei mir keine Wünsche offen und es ist für mich auch lange schon nicht mehr der Grundsatz nur das Beste zu haben. Es muss so gut sein, das es meine Sicht der Dinge und deren fotografische Umsetzung nicht mehr "limitiert".

Das suchtartige Denken, das je besser das Objektiv, desto besser meine Bilder ist eine völlig falsche Fährte der Technikbegeisterung. Mit dem Schaffen von mich befriedigenden Bildern und Bildaussagen hat das schon längst nichts mehr zu tun. Ich besitze eine Reihe von guten Objektiven, die mich nicht mehr einschränken in technischen Unzulänglichkeiten wie Randunschärfen, Vignettierungen und CAs.

Dieser prall gefüllte und gut sortierte Werkzeugkasten ermöglicht mir mehr kreative Freiheit, als es mir ein einzelnes Leica Objektiv aus dieser Klasse je liefern könnte.

Und das gilt nicht nur für die Leicas. Wichtiger als solchen Objektiven hinterher zu hecheln ist doch, zu einem simplen Standard zu kommen, der einem alles ermöglicht mit seinem "Werkzeugkasten" und das mit einem hohen Maß an Flexibilität. All dies habe ich mit meinen Leicas und sonstigen Objektiven inkl. der Kamera erreicht und nun wird es wieder ernst.

Das Bild und seine Gestaltung zählt und nicht das Imponieren mit technischen Höchstleistungen in Bildern, die ansonsten nix zu bieten haben, als eben den Aspekt der technischen Höchstleistung.

So bleibe ich bei meinen Leica Linsen und hier und da einem charaktervollen Objektiv wie dem Biotar, dem Summilux, dem Travenar und einigen anderen, die meinen Anspruch an kreativer Bildgestaltung zumindest nicht technisch limitieren.

LG
Henry