+1 Zustimmung beim 2/35, das mir nicht gefallen hat.
+1 Zustimmung beim 2/28, das alle meine Wünsche erfüllt.
2.8/24 habe ich wieder verkauft - nicht wirklich besser als andere - aber kompakter!
+1 Zustimmung beim 2/35, das mir nicht gefallen hat.
+1 Zustimmung beim 2/28, das alle meine Wünsche erfüllt.
2.8/24 habe ich wieder verkauft - nicht wirklich besser als andere - aber kompakter!
Hallo zusammen,
blöde Frage, aber ich bin aus dem Nikonlager und habe null Ahnung bei allen anderen, normalerweise nicht kompatiblen Produkten:
Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?
Mich würde die Linse interessieren, da in dem Bereich kaum etwas lichtstarkes auf dem Markt ist, schon gar nicht in der Grösse?
Wie ist der Abbildungsmassstab? Habe nur die Naheinstellgrenze von 20cm gefunden.
Gruss und danke für eure Geduld
Michi
Moin Michi,
Es gibt keine blöden Fragen.
Das geht leider nicht, denn Nikon hat so ziemlich das grösste Auflagemaß im Kleinbildbereich das ich kenne (Abstand Sensor - Bajonett). Das zu adaptierende Objektiv sollte immer für ein System mit grösserem Auflagemaß gemacht sein, ansonsten kann man sich nur mit Hilfe einer Korrekturlinse im Adapter behelfen, und das verschlechert meist die Abbildungsqualität. Ohne solch eine Korrekturlinse könnte man nicht auf Unendlich fokussieren.Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?
Hier ein Link mit den gängigen Auflagemaßen:
http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html
Dafür passen deine Nikon Objektive auf so ziemlich jedes andere System.
VG
Ralf
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort, das habe ich leider vermutet. Ich wusste, dass Nikon Objektive nicht einfach zu adaptieren sind, aber die Hoffnung stirbt zu letzt
Gruss und nochmals danke!
Michi
PS: Und ob es blöde Fragen gibt - glaube mir - ich bin Lehrer, es gibt sie zu Hauf!
Nee, Nikon-Objektive sind einfach an andere Systeme zu adaptieren. Schwierig wird es Objektive von anderen Systemen an eine Nikon-Kamera zu adaptieren.
Mit manchen (z.B. Leica) geht das über ein Auswechselbajonett.
Allerdings muss bei Nikon-DSLR noch folgendes beachtet werden:
Die (semi-)professionellen DSLRs (z.B. D200 "aufwärts") können mit manuellen Objektiven auch "messen", will sagen, die Belichtungsmessung funktioniert.
Die "mittleren" (D90) und "kleinen" Nikons (z.B. D40 usw.) können das nicht.
Dafür kann man an die "kleinen" Nikons alle alten Nikkore, auch die F-Objektive (vor-AI Ära) nutzen, ohne etwas am Bajonett zu zerstören.
Diese alten (aber wunderbaren) F-Objektive müssen für die Mittel- und Oberklasse-Nikon-DSLRs erst auf "AI" umgebaut werden.
Na ja, wie man's sieht. Irgendwie kann einem auch die dümmste Frage weiterhelfen und sei es nur zur Einschätzung des Klassenniveaus, nicht wahr?![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<