Selbst das Glas der Hinterlinse kann mal den Stopper spielen, siehe Zeiss 18mm C/Y.
Selbst das Glas der Hinterlinse kann mal den Stopper spielen, siehe Zeiss 18mm C/Y.
Mein Spiegel hats zum Glück überlebt, die Hinterlinse des Objektivs sah dafür nicht mehr so gut aus....
Wie kann man eigentlich feststellen, ob der Spiegel anschlagen wuerde, ohne etwas zu zerstoeren? Ich habe eine 5DII und wollte damit das 21er als UWW benutzen - es sollte eigentlich irgendwann naechste Woche ankommen. Waere schade, wenn ich es nur an meiner alten FR einsetzen koennte.
Hallo Schmade und herzlich willkommen im Altglas-Container..
Maximal 1 -2 mm überhang über den benutzten Adapter in Unendlichkeitsstellung des Objektives.... danach knallt der Spiegel an der 5D... zumindest der alten. willst Du alles richtig machen, lass das die Rücklinse oder deren Fassung nicht weiter als 1mm in Unendlichkeitsstellung oder besser gar nicht darüber hinausragen. Wenn Du also abschätzen kannst, das die Rücklinse oder die Fassung selbst nach "runterfeilen" nicht auf das notwendige Maß kommt, nutze es nur an der Yashica FR..
LG
Henry
Was ich fast vergessen hatte - an der Blendenreihe, die ich oben verlinkt habe, sieht man, dass meine 40D mittlerweile die Belichtung im Av-Modus perfekt misst. Die Zeiten passen genau zur jeweils eingestellten Blende. Bis vor ein paar Wochen hatte ich das bekannte Problem, dass die 40D beim Abblenden mit manuellen Objektiven immer mehr über überbelichtet - s. hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11102&page=5
Dann habe ich die Ef-S Mattscheibe eingebaut, und siehe da - die Belichtungsmessung stimmt! Auch das Fokussieren fällt mit dieser Scheibe viel leichter, obwohl es kein Schnittbild/Prismenring gibt. Das waren mal 30€, die sich richtig gelohnt haben!