Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Problem mit Funkauslöser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.12.2009
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Da mein PE-3057 seit heute ohne Ausfälle funktioniert, habe ich eben noch einen zweiten in der Bucht ersteigert!

    Dieser wird sich sofort nach Ankunft dem geichen kleinen kosmetischen Eingriff unterziehen dürfen. Brauch ich nur noch nen dritten Funkauslöser!

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von Sven Kauffmann Beitrag anzeigen
    Da mein PE-3057 seit heute ohne Ausfälle funktioniert, habe ich eben noch einen zweiten in der Bucht ersteigert!

    Dieser wird sich sofort nach Ankunft dem geichen kleinen kosmetischen Eingriff unterziehen dürfen. Brauch ich nur noch nen dritten Funkauslöser!
    Meinst wohl Empfänger..

    LG
    Henry

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von Sven Kauffmann Beitrag anzeigen
    Da mein PE-3057 seit heute ohne Ausfälle funktioniert, habe ich eben noch einen zweiten in der Bucht ersteigert!

    Dieser wird sich sofort nach Ankunft dem geichen kleinen kosmetischen Eingriff unterziehen dürfen. Brauch ich nur noch nen dritten Funkauslöser!
    ja, die gibt´s offensichtlich häufig. LZ 30 ist ja man nicht schlecht und wenn man die für kleines Geld erwerben kann, umso besser.
    Ich habe - mit Henrys - insgesamt 3 von den Dingern.
    Mir ist es ja leider nicht gelungen, die National-Blitze per Funkauslöser zum Blitzen zu bringen. Für mich wäre es interssant welche Funkauslöser/Empfänger Du benutzt.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Ich will mitraten..

    RF-602 von YongNuo oder den RF-604 oder wie bei mir der RF-616?

    LG
    Henry

    PS: Fraenzel, eventuell hab ich demnächst eine Einheit aus Sender und Empfänger übrig. Hab vor einigen Wochen zwei nachbestellt, brauch aber
    eigentlich nur noch einen. Mal sehen. Sind zwar die von mir schon gezeigten ohne Blitzschuhanschluss sondern mit Kabel, aber tun es einwandfrei.

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.12.2009
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    @Henry
    Ja, Empfänger war gemeint! ;-) Und YongNuo ist auch richtig!

    Es ist allerdings der CTR301P. Der ist auch von einem/mehreren deutschen Händler/n in der Bucht zu haben. Hatte keine Lust auf den eventuellen Zoll etc. Kram. Sender plus 1 Empfänger kosten irgendwas um die 30 EUR. Jeder weitere Empfänger 18 EUR.

    Funktionieren tun die Teile wirklich einwandfrei! Von der Form fand ich den zudem auch besser als die 602. Ein Nachteil mögen die verwendeten Batterien sein - es sind halt keine AA oder AAA. Neue sind in der Anschaffung entsprechend etwas teurer. Da die aber ein paar tausend Auslösungen halten sollten, hab ich diesem Punkt geringere Priorität gegeben. Sync-Kabel ist jeweils bei den empfängern schon dabei. Es handelt sich dabei um ein 2,5 auf 6,3 Klinken-Kabel. Das 2,5er Ende kommt in die Buchse des Empfängers.

    Musste für anständige Belichtungszeiten( 200-250) zwar ein Kabel im Emfänger einlöten (Trick natürlich im Netz gefunden), habe aber in der Zwischenzeit gelernt, dass man sich als Strobist damit anfreunden sollte hin und wieder den Lötkolben anheizen zu dürfen/müssen. Von anderen Basteleien wie Snoot etc. ganz zu schwiegen. Ob dies noch notwendig ist wenn man den Blitz über das Sync-Kabel betriebt weiß ich natürlich nicht.

    @Fraenzel
    Wenn du willst, kann ich dir morgen/heute (Mo.) ein Bild von der gelöteten Brücke im Funkemfänger einstellen?!

    PS: Den heutigen PE-3057 habe ich übrigens für 9 EUR inkl. Versand erstehen können. Mein erster hat mich 13 EUR gekostet. Bei den Preisen kann man schnell über den einen oder anderen notwenigen Einsatz am Lötkolben hinwegsehen. Zudem schult dies die Hand-Auge-Koordination! ;-)

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von Sven Kauffmann Beitrag anzeigen
    @Fraenzel
    Wenn du willst, kann ich dir morgen/heute (Mo.) ein Bild von der gelöteten Brücke im Funkemfänger einstellen?!
    Hallo Sven,
    ich habe z.Zt. einen Hotshoe mit zwei Anschlüssen und betreibe so zwei National-Blitze gleichzeitig mit je 3 m Blitzkabel. Das geht eigentlich sehr gut - aber es würde mich schon sehr interessieren welche Funkauslöser mit den National-Blitzen funktionieren. Deshalb zeig mal wie Du das machst.
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.12.2009
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Anbei ein Bild der in meinem Empfänger eingelöteten Brücke.

    Hab mich gerade noch mal auf die Suche nach dem Link gemacht, wo ich seinerzeit diesen Workaround gefunden hab.

    Hier der Link

    Bei der Suche bin ich auch auf eine weitere Lösung gestoßen.

    Hier der Link zum zweiten Workaround

    Eventuell hilft dir dies ja sogar bei deinen derzeitigen Auslösern. Ich denke nicht, dass die darin befindliche Technik groß anders ausschaut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Hallo Sven,
    danke für das Foto und das making of.
    Ich habe mein Funkauslöser-Set wieder an den Händler zurückgeschickt, weil das Set mit den National-Blitzen weder über den Blitzschuh/Blitzfuß noch über Kabel Blitz/Empfänger funktionierte.
    Um wenigsten zwei National-Blitze gleichzeitig nutzen zu können, habe ich mir diesen Hotshoe und 3 m Blitzkabel besorgt. Das funktioniert.
    Mich interssierte hier ob ein anderes Funkauslöser-Set mit den ollen Blitzen funktioniert und wie es scheint geht´s ja bei Dir.
    Habe ich Dich richtig verstanden, dass Deine Löterei nur dazu diente die Blitzsynchronisationszeit auf 1/200 sec zu verkürzen?
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Ein Problem...
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 18:00
  2. Problem: Raw, 30D
    Von danis` im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •