Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift

    Ich war auch von den CAs des EF 2/35 überrascht.

    Beim Shiften (ich habe gerade einen Bericht über Canons neue TS-Objektive gelesen) wirken hohe Gebäude (bei Deinem Turm noch nicht bemerkbar) sehr flach, fast wie zweidimensionale Papp-Fassaden.
    Ich denke, es gibt Grenzen. Der Donauturm ist ebenfalls etwas unnatürlich geworden. Die Korrektur verzerrt und auch die Bilder von den Canons TS-Objektiven (Chip-Foto hat Hochhäuser von der Straße aus fotografiert), die technisch perfekt sind, wirken unecht.

    Hast Du schon horizontal verschoben? So kannst Du ein Panorama machen, dass 100% passt. Du solltest 2/3 verschieben können im Querformat bzw. eine ganze Breitseite.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift

    Hallo Peter,

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Beim Shiften (ich habe gerade einen Bericht über Canons neue TS-Objektive gelesen) wirken hohe Gebäude (bei Deinem Turm noch nicht bemerkbar) sehr flach, fast wie zweidimensionale Papp-Fassaden.
    Ich denke, es gibt Grenzen. Der Donauturm ist ebenfalls etwas unnatürlich geworden. Die Korrektur verzerrt und auch die Bilder von den Canons TS-Objektiven (Chip-Foto hat Hochhäuser von der Straße aus fotografiert), die technisch perfekt sind, wirken unecht.
    Das hängt sehr vom Blickwinkel ab, deswegen gefallen mir die Bilder mit dem 35er auch besser als mit einem 24er oder gar 17er. Das gleiche hast du auch beim Stitchen, je grösser der resultierende Blickwinkel um so unnatürlicher wirkt es. Leider hat man gerade in alten Städten oft nicht den Platz um weit genug zurück zu gehen.


    Hast Du schon horizontal verschoben? So kannst Du ein Panorama machen, dass 100% passt. Du solltest 2/3 verschieben können im Querformat bzw. eine ganze Breitseite.
    Ja das funktioniert ganz gut, hab aber bisher nur ein paar Testbilder so gemacht.

    VG Ralf


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.07.2010
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift

    Hallo Ralf,
    ich wäre an Bezugsquellen für das Objektiv interessiert, selber hab ich da noch nix gefunden, scheint e bissi schwierig zu sein, mit denen om- objektiven, vielleicht kannst ja du mir da helfen. Und einen Adapterring für meine e 520 brauch ich ja auch noch, die gibts aber bei amazon.
    L. G. Uli

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift

    Zitat Zitat von Uli Beitrag anzeigen
    ....Bezugsquellen....
    Hallo Uli,

    erst einmal: Willkommen im Club....

    Ich bin zwar nicht Ralf, aber vielleicht habe ich etwas für Dich:
    - das 2,8/35 Shift ist (wie bekannt) ein "altes" Objektiv, welches Du nur im Gebrauchthandel finden wirst
    - das Preisniveau ist recht hoch, hier ein m.E. normales Angebot - sonst fällt mir nur die "Bucht" ein

    Es gibt aber noch andere Shift-Objektive, schau doch mal hier rein....

    LG
    Rudolf

    P.S. den Adapter bekommst Du auch in der "Bucht", einfach mal suchen....

  5. #5
    crazy-photo
    Gast

    Standard NEX5 mit OLYMPUS OM-SYSTEM ZUIKA SHIFT 1:28 35mm

    im Einsatz hier



    Taborkirche als Versuchsmotiv
    1-Name:  0004979_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 504
Größe:  305,3 KB



    Standort ist auf einer 20cm breiten Abspeermauer, Stativ über Ecke aufgestellt.
    2-Name:  0004980_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 468
Größe:  315,5 KB


    Objektiv ganz nach Links geschoben
    3-Name:  0004981_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 449
Größe:  316,4 KB



    Objektiv Mittig ausgerichtet
    4-Name:  0004982_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 478
Größe:  313,8 KB



    Objektiv ganz nach Oben geschoben.
    5-Name:  0004983_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 451
Größe:  316,1 KB



    Da die Kirche doch zu groß ist hier der Rest.
    6-Name:  0004984_OLYMPUS OM  SHIFT  KIRCHE.jpg
Hits: 483
Größe:  303,9 KB



    Das Objektiv kann man am Bajonett gefühlvoll nach Links/Rechts und Oben/Unten verschieben = shiften.
    Man sollte beim Einsatz eine Streulichtblende vermeiden da diese Randabschattungen verursachen kann.
    Gut oben Rechts in Aufnahme #5 zu sehen.

  6. #6
    crazy-photo
    Gast

    Standard Ein weiterer .....

    Versuch mit dem Olympus OM SHIFT Objektiv



    Diese Aufnahme ist aus 9 Einzelaufnahmen mit Microsoft ICR zusammen gerechnet, ohne weitere Bearbeitung hier
    7-Name:  0004977_OLYMPUS OM SHIFT 2.jpg
Hits: 474
Größe:  205,9 KB




    Diese Aufnahme habe ich dann in LR5 ausgerichtet und grob abgestimmt.
    Der Himmel wurde in GIMP 2.8.16 aufgefüllt und den Rest habe ich in PhotoScape abgestimmt.
    8-Name:  0004975_OLYMPUS OM SHIFT 2.jpg
Hits: 477
Größe:  250,5 KB




    So sieht es die NEX5 mit dem Olympus OM 3.5 28mm Objektiv bei Sonnenschein.
    9-Name:  0004978_OLYMPUS OM  3.jpg
Hits: 478
Größe:  314,6 KB




    Nach etwas Einarbeitung sollten da noch bessere Ergebnisse möglich sein.

    Anmerkungen, Hilfestellungen oder Ratschläge willkommen.

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    252
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Nicht ohne Grund gab es zu den OM-Shift-Gläsern für die Kameras Gittermattscheiben, damit der Shift korrekt eingestellt werden konnte.

    Gruß Klaus

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 12:01
  2. Olympus Zuiko Shift 2,8/35mm
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •