Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Deswegen lasse ich es auch erstmal so, vielleicht trägt da auch ein gewisser Gewöhnungseffekt an die Scheibe bei. Mit der EE-S Scheibe der alten 5D hab ich lange lange Fotografiert. Und wie das sitzt, haste ja an dem Bild von Dir selbst gesehen, das ich auf der Amöne-Burg gemacht habe.
Die alte Originalscheibe der 5D hab ich seit dem Ausbau ja nie wieder benutzt und auch nach der Reparatur des Spiegels gleich wieder rausgeworfen und mit einer weiteren EE-s Scheibe weitergemacht. Zwischendurch immer mal wieder eine andere eingebaut, aber hauptsächlich immer die Scheibe.
Vermutlich liegt es wirklich an der Gewöhnung an diese EEs Scheibe, da ich ja in dieser Jahreszeit auch kaum Objektive langsamer 2.8 einsetze.
Und da kann die Originalscheibe wohl absolut nicht mithalten.
Dürfte damals für Canon wohl auch der Grund gewesen sein, weshalb die EEs Scheibe überhaupt gebaut worden ist.
Aber ich mach mich da mal schlau. Nu muss ich erstmal zum Postamt ... grins
LG
Henry
Auf dem Wege zum Postamt schnell nochmal ein paar Schüsse mit dem
Angenieux an der 5D MKII.. boah, löst der Sensor auf. Phantastisch.
Und hier der Crop daraus...
Das Angenieux ist noch voll dabei, was die Auflösung anbelangt. Die Kamera macht sich extrem gut.
LG
Henry
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de