Es haben schon viele versucht, das nur mit den technischen Aspekten der optischen Rechnung zu erklären. Jungs, das geht schief.
Es sind einfach zu viele Bildentstehungsfaktoren, die ein Bokeh im Auge des Betrachters so oder so wirken lassen.
Und letztlich ist es immer, selbst bei Gausstypen die ja nach Euren Aussagen per Se ein harsches Bokeh liefern sollen so, das auch entsprechende Gegenbelege, wie von Carsten geäußert in Form des Summicron gebracht werden können.
Letztlich ist es auch müssig, weil eben "Geschmacksfragen" unterworfen.
Was der eine mag, mag der Andere dann wiederum gar nicht.. Swirliges Bokeh beim Summilux oder Biotar kann klasse sein, in manchen Situationen ist selbst ein Leitz Makro Elmarit 2.8/60mm mit diesem Bokeh wie das Summilux ausgestattet. Ein Takumar 1.4/50mm Summilux Klone macht das gleiche Katzeye in den OOF Bereichen wie das Summilux, hat aber ein Linse weniger.. etc..
Man kann also in jede Richtung diskutieren.
Hier waren wir mal ein wenig in Bokehfragen in der Gruppendiskussion...
http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=crazy
LG
Henry