Hallo Urmel,
wenn Du den Sprung in die "Weichheit" meinst, kann ich da nicht viel mitreden, denn ich hab nur das Porst und das Summilux. In der Tat kann das Summilux bei 1.4 auch solche "schönen" Effekte erzeugen. Aber kein mir bekanntes 1.4er ausser dem Summilux kann das wirklich überzeugend.
Die Abgenzungen an den Übergangsflächen sind bei den meisten mir bekannten 1.4ern härter als beim Porst, dessen Weichheit an den Kanten einerseits fast schon nervig ist, aber eben auch durch diese "Kantenüberstrahlungen" mehr das verwaschen malerische an den Säumen macht. So sehen die Bilder wie mit dem Pinsel gemalt aus.
Mir gefällt das eigentlich in manchen Situationen, egal, ob das nun schlechter oder besser von einem Rokkor gemacht wird. Es ist diese Überstrahlung, eigentlich ein Abbildungsfehler, den ich aber gern einsetze, wenn es die Gelegenheit hergibt.
Das 58er Rokkor hätte ich mir auch fast nochmal gegönnt, nur um das nunmal zu sehen. In Marburg hab ich gepennt, sonst hätte ich da von Willi ja mal testen können. GRRH.
Heut hab ich mal was probiert. Simple Tischszene mit Aufhellblitz (kann man in der Spiegelung auf der Kanne erkennen. Wollte mal wissen, wie sich das so offen gestaltet. Ich finde das sehr passabel mit dem 0-Serien Porst.
Heir nochmal in HIGH RES zum "wandern"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fhellblitz.JPG
Selbst bei indirektem Blitz finde ich das für Offenblende sehr nett für ein
1.2er.
Die Farbsäume halten sich moderat in Grenzen für eine Offenblende mit Blitz.
LG
Henry