Wo und wie ?

Kurz gesagt, vor allem auf meinen Reisen. Als ein Mittel, die Eindrücke und Erlebnisse festzuhalten und zu bewahren. So war ich ganz zu Beginn nur der typische Urlaubsknipser, der mit wachsenden Ansprüchen (Landschaften, Tiere, Pflanzen und Makros) seine Ausrüstung nach und nach im Laufe der Jahr(zehnt)e verbessert hat. Nach meiner ersten Digicam 2004 (Konica Minolta Z10) über die Panasonic FZ30 bin ich erst seit Anfang 2009 bei meiner ersten DSLR EOS 450D und gleichzeitig bei den ersten manuellen gelandet.
Aber erst jetzt mit der ersten Digicam würde ich meine Aktivitäten als fotografieren bezeichnen. "Gelernt" habe ich es nie, eher Learning by Doing. Und auch immer nur als Hobby, nie als Broterwerb.
Aber mit der DSLR mit wachsender Begeisterung, nach wie vor überweigend in freier Natur, seltenst in geschlossenen Räumen, nahezu nie Personen.