Die haben den Habsburgern gehörig den Ar... versohlt. Immer wieder bin ich fasziniert, was eine Gemeinschaft, die zusammenhält, zu Wege bringen kann.
Die haben den Habsburgern gehörig den Ar... versohlt. Immer wieder bin ich fasziniert, was eine Gemeinschaft, die zusammenhält, zu Wege bringen kann.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Na ja was soll ein Schweizer schon in einem "Schweizerischen Forum" Aktiv werden wenn. Es im Grossen Kanton andere Foren gibt wo man "Schneller" eine Antwort bekommt.
Ausserdem wieviel hörer wirst Du mit einem Pod/Screencast erreichen der in Schweizer-deutsch gesprochen wird? Nicht viele nehme ich an.
Da auch noch jeder Deutschschweizer kein Problem hat Hochdeutsch zu verstehen, sprechen ist etwas anderes, ist die Ausrichtung nach Deutschland klar, es gibt einfach ein grösseres Angebot. Das Gleich gilt für die Französische- und Italienische Schweiz. Die Schweizer werden sich da herumtreiben.
Das Internet ist nun mal nicht an Landesgrenzen gebunden sondern nur an den Sprachbegabungen eines jeden selber.
Ach ja hier habe ich Dir noch etwas "Schweizerisches". Allerdings sind da auch wieder Deutsche mit dabei.
http://www.goodeye.ch/info.html
Und ein paar Screencast dazu.
http://www.goodeye.ch/bildanalysen.html
PS mein Blog ist ja auch aus der Schweiz.
Man kann aus jedem Bild lernen: was gefällt, was gefällt nicht, und der Lerneffekt liegt in der Antwort zur Fragen: warum?