Nee nicht 100 prozentig, ist aber egal :-). Ich habe beim Liveview in Verbindung mit manuellen Linsen auch schon die wildesten Sachen erlebt, besonders dann wenn man im Liveview zoomt. Dann bleibt die duch das Zoomen ggf. veränderte Sucherhelligkeit (Belichtungsmessung ändert sich) auch nach entzoomen erhalten und lässt sich nur durch kurzes Umschalten M->AV oder umgekehrt wieder zurücksetzen.
Was da genau bei den Canons und den manuellen Scherben nicht passt, weiss ich nicht. Ich vermute die Kamerasoftware berechnet IRGENDWAS aufgrund der digital auf dem Chip eingestellten Blende (also meist 2.8 bzw. 2.0 wenn der chip nicht vorprogrammiert wurde) und der tatsächlichen einfallenden Lichtmenge. So ala Blende steht kameramässig auf 2.8 Objektiv aber auf 11 und dementsprechend kommt auch weniger Licht rein, die Kamera denkt aber es wäre 2.8 -> huch das ist ja viel zu dunkel -> dann wird IRGENDWAS korrigiert. Bei den neuen Chips wo man die Blendeneinstellung ändern kann (mit etwas Fummelei) funktioniert die Belichtungsmessung übrigens einigermassen sauber über die Blendenreihe.
Aber, mir ist es mittlerweile egal, ich fotografiere im RAW meistens mit Minus 1EV (auch schon bei Offenblende) und korrigiere das später im Konverter, oder mache einen Testschuss offen im AV, gehe dann auf M und rechne die Einstellung selber aus, bzw. zähle einfach die Klicks durch für Blende und Zeit :-).
Tom