Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Glückwunsch Henry, eine ausgezeichnetes Objektiv und für das Geld sensationell. Mit einer optimalen Gegenlichtblende bekommst Du sicherlich auch die Flares in den Griff!
    hier gibt's die Originale, wobei mir die etwas kurz für 85mm erscheint.

    Wie ist eigentlich die Naheinstellgrenze?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Glückwunsch Henry, eine ausgezeichnetes Objektiv und für das Geld sensationell. Mit einer optimalen Gegenlichtblende bekommst Du sicherlich auch die Flares in den Griff!
    hier gibt's die Originale, wobei mir die etwas kurz für 85mm erscheint.

    Wie ist eigentlich die Naheinstellgrenze?
    Hallo Urmelchen.. fasse ich alles im eigentlich späteren Testteil zusammen.
    Vorab: Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter..

    Vielen Dank auch für den Link zur Sonnenblende..

    Ein Meter als Naheinstellgrenze ist etwas lang, da ich vom 2.8/90mm mit seiner Einstellgrenze von 0,7 Metern sehr verwöhnt bin. Oft habe ich mir gestern bei den ersten Schüssen gewünscht, näher ranzukommen. Sehe das als ein kleines Manko, das aber für den Einsatzzweck Portraits keine wirkliche Rolle spielt. Schade ist das trotzdem, denn man nutzt es eben ja nicht nur dafür.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.08.2009 um 20:38 Uhr)

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    57
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Auf den Test bin schon gespannt. Vor allem der Vergleich EF 85/1.8 vs. Samyang würde mich sehr interessieren. Das EF soll eigentlich demnächst meine Fototasche zusätzlich ausfüllen...
    Gruß, Jörg

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Hallo Henry,
    was Du hier mit dem Samyang zeigst ist ja wirklich allererste Sahne.
    Wenn Du etwas näher als 1 m an das Motiv ran möchtest, wäre an einen oder mehrere Zwischenringe zu denken. Ist zwar etwas fummelig - aber Du experimentierst ja gerne. Weiterhin viel Spaß mit dem mächtigen Glasklotz.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Zitat Zitat von cichlasoma Beitrag anzeigen
    Auf den Test bin schon gespannt. Vor allem der Vergleich EF 85/1.8 vs. Samyang würde mich sehr interessieren. Das EF soll eigentlich demnächst meine Fototasche zusätzlich ausfüllen...
    Hallo Jörg,

    da würde ich mit der Kaufentscheidung noch ein wenig warten, denn das Samyang ist hervorragend. Ich hab zwar keine große Erfahrung mit dem 1.8er/85mm von Canon (hatte es zwei oder dreimal vor der Kamera, aber die wenigen Bilder die ich damit gemacht habe, sind mir keinesfalls so im Gedächtnis haften geblieben, das ich gesagt hätte, diese EF Linse muss ich unbedingt haben. Aber wie gesagt, ich werde es testen. Der Vorteil der EF Linse ist sicherlich der Autofokus. Aber ich hatte vor einem dreiviertel Jahr einen Kollegen vom Fotostammtisch in Schleswig, der mich mehrfach anmailte, weil er mit dem Objektiv nicht so richtig zufrieden war und nun wissen wollte, ob er etwas falsch macht oder ob es an dem Objektiv liegt.

    Gegen das Samyang in Verbindung mit einer korrekten Einheit Dioptrienausgleich/Suchersystem/Einstellscheibe und das bei Blende 1.4 dürfte es das Canon vermutlich äußerst schwer haben, so sehr haben mich bereits die ersten Testschüsse begeistert. Schon diesen Effekt hatte ich bei dem Canon EF Teil, das ich auch überlegt hatte anzuschaffen, leider nie.

    Wenn ich dann noch daran denke, das ich auch ein Canon EF 1.4/50mm unbedingt haben wollte, aber nachher die Unterschiede zum EF 1.8/50er so beschämend für das 1.4er waren in der Relation Qualität zu Preis, war das für mich kein Thema mehr.

    Dieses 1.4er von Samyang ist offen dermaßen scharf und gut, das zumindest ein Canon 1.4/50mm eher etwas mit "Weichspüler" denn mit einem sehr guten Objektiv zu tun hat. Aber das ist ein anderes Ding.

    Die Tests werden es zeigen. Mal sehen wo ich jetzt ein 85er Canon auftreibe. Sonst eventuell erst nach oder beim nächsten Fotostammtisch in Schleswig. Dann schleppe ich die Objektive da mit hin und gehe mit dem Kollegen in den Park von Schloß Gottorf um den Test da zu machen... (Stammtisch ist gleich um die Ecke..)

    LG
    Henry

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Hallo Henry,
    bin begeistert, eine solche Qualität bei Offenblende sehen zu dürfen.
    Bin mal auf mein Nikkor AiS 1,4 85mm gespannt.
    Sollte ich unzufrieden sein müssen, steig ich auf Canon-Maschinerie um , damit all diese Fremdteile endlich verwendbar werden.
    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Zitat Zitat von Cactus Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    bin begeistert, eine solche Qualität bei Offenblende sehen zu dürfen.
    Bin mal auf mein Nikkor AiS 1,4 85mm gespannt.
    Sollte ich unzufrieden sein müssen, steig ich auf Canon-Maschinerie um , damit all diese Fremdteile endlich verwendbar werden.
    LG
    Horst
    Hallo Horst,

    das Samyang gibt es auch für Nikon soweit ich weiß.. sieh mal hier..!!

    http://cgi.ebay.de/Samyang-85mm-f1-4...d=p3911.c0.m14


    Wie jetzt, Du hast das 1.4/85mm im Zulauf.. genial. Dann könnte man das ja direkt mal selbst vergleichen mit dem Samyang, da dieses Nikon dem Design
    nach wohl am nächsten kommen soll.

    Einen Vergleichslink hatte ich in einem anderen Thread mal gepostet. Da wurden die beiden direkt miteinander verglichen.. Leider mal wieder auf englisch.

    Hier nochmal

    http://www.jsvfoto.com/Home/faqs/nik...korpolarreview


    LG
    Henry

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    57
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,

    da würde ich mit der Kaufentscheidung noch ein wenig warten, denn das Samyang ist hervorragend. Ich hab zwar keine große Erfahrung mit dem 1.8er/85mm von Canon (hatte es zwei oder dreimal vor der Kamera, aber die wenigen Bilder die ich damit gemacht habe, sind mir keinesfalls so im Gedächtnis haften geblieben, das ich gesagt hätte, diese EF Linse muss ich unbedingt haben. Aber wie gesagt, ich werde es testen. Der Vorteil der EF Linse ist sicherlich der Autofokus. Aber ich hatte vor einem dreiviertel Jahr einen Kollegen vom Fotostammtisch in Schleswig, der mich mehrfach anmailte, weil er mit dem Objektiv nicht so richtig zufrieden war und nun wissen wollte, ob er etwas falsch macht oder ob es an dem Objektiv liegt.

    Gegen das Samyang in Verbindung mit einer korrekten Einheit Dioptrienausgleich/Suchersystem/Einstellscheibe und das bei Blende 1.4 dürfte es das Canon vermutlich äußerst schwer haben, so sehr haben mich bereits die ersten Testschüsse begeistert. Schon diesen Effekt hatte ich bei dem Canon EF Teil, das ich auch überlegt hatte anzuschaffen, leider nie.

    Wenn ich dann noch daran denke, das ich auch ein Canon EF 1.4/50mm unbedingt haben wollte, aber nachher die Unterschiede zum EF 1.8/50er so beschämend für das 1.4er waren in der Relation Qualität zu Preis, war das für mich kein Thema mehr.

    Dieses 1.4er von Samyang ist offen dermaßen scharf und gut, das zumindest ein Canon 1.4/50mm eher etwas mit "Weichspüler" denn mit einem sehr guten Objektiv zu tun hat. Aber das ist ein anderes Ding.

    Die Tests werden es zeigen. Mal sehen wo ich jetzt ein 85er Canon auftreibe. Sonst eventuell erst nach oder beim nächsten Fotostammtisch in Schleswig. Dann schleppe ich die Objektive da mit hin und gehe mit dem Kollegen in den Park von Schloß Gottorf um den Test da zu machen... (Stammtisch ist gleich um die Ecke..)

    LG
    Henry
    Henry, hört sich gut an, dass du an dem Test dranbleibst.
    Bei mir eilt es nicht so. Wollte es mir zwar ursprünglich im Oktober zum Geburtstag schenken, wenn es aber Weihnachten wird, ist auch nicht weiter schlimm...Im September sind wir erst mal 3 Wochen in der Bretagne...da hast du Zeit zum Testen
    Gruß, Jörg

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Das Samyang ist nach meiner Ansicht ein hervorragendes Portrait-Tele am KB Sensor. Keine Frage.

    Nach den ersten zwei Tagen mit diesem Objektiv, nachdem ich das unterschiedlichste Aufnahmematerial ausgewertet habe, nun auch ein erster, leichter Wermutstropfen.

    Das Samyang läßt sich leider über Unendlich hinaus fokusieren, weshalb hier sehr genaues Hinsehen erforderlich ist und nicht einfach der Fokusring in den Anschlag gebracht werden kann. Obacht !!

    Ich habe vom Motiv im ersten Link mehrere Bilder gemacht, mit differierenden Entfernungseinstellungen. Diese Disziplin gegen Unendlich, ist nicht die Stärke des Samyang. Damit meine ich nicht die Schärfe gegen Unendlich, sonder den irgendwie sehr geringen DOF /Schärfentiefebereich und die Probleme der Out of Focus-Bereiche.

    Im mittleren und nahen Distanzbereich arbeitet es großartig. Im Bereich der
    entfernteren Motive, insbesondere gegen Unendlich, wo es um die Auflösung von Bilddetails z.B. Steinstrukturen an Häuserwänden oder um
    Hell/Dunkel-Übergänge geht, schwächelt das Samyang etwas. Es machen sich die Farbquerfehler in der Auflösung doch stärker bemerkbar, als erhofft, gerade bei nicht 100% korrekter Fokusierung.

    Weiße Flächen im Bild zeigen bei Abblendungen auf Blende 5.6 immer noch leicht die rot/grünen Farbsäume, die Urmelchen bereits auffielen. Im Bild des Kieler Opernhauses, das gleich folgt, sind diese Fehler besonders im Plakat rechts unten in der weissen Schrift auffällig. Insgesamt führt auch nur leicht ungenaue Fokusierung in Verbindung mit den Farbquerfehlern zu einer "matschigen" Wiedergabe der Feinstrukturen in der abgebildeten Mauer des Opern-Gebäudes. Der Turm des Rathauses ist dagegen sehr scharf. Bei dieser Fokusierung und der Abblendung auf Blende 5.6 hätte auch der Bereich des Opernhauses auf der rechten Seite erheblich besser aufgelöst werden müssen. Insbesondere die Farbquerfehler an den Kanten der Fenster und wie gesagt des Plakates sind auffällig.

    Hier ist das Objektiv schwer zu "handlen".

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._unendlich.JPG

    Im Bereich um 2-3 Metern sind diese Fehler ebenfalls vorhanden, wie nachfolgendes Beispiel zeigt.. (man beachte hier die Schrift unterhalb des "knackscharf" abgebildeten Vogels mit seinen roten "Schuhen"...

    In der Schrift, die Out Of Fokus liegt, sieht man diese deutliche Tendenz zu den Farbfehlern. Auffällig dabei ist, das es sich nicht nur, wie bei Weitwinkeln oft gesehen um Quer-verlaufende Farbsäume handelt, die zur Not noch mittels EBV rauszurechnen sind, sondern auch um Längsfehler (zu sehen in der Unterstreichungslinie der Worte "Bitte nicht betreten"..)

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s_st_peter.JPG

    Allerdings sind diese Motive nun im gleissenden Sonnenlicht aufgenommen, wo immer besondere Bedingungen, gerade für ein 1.4er Objektiv gelten.
    Kleinste Überstrahlungen oder Unkorrektheiten in der Fokusierung ziehen dann solche Effekte nach sich. In "normalen" Einsatzgebieten, bei Sujets, die in dunkler Umgebung (dafür ja letztlich auch die 1.4er Lichtstärke) fallen diese Fehler so gut wie nicht auf. Das ist ja bereits in anderen Bildern gezeigt worden.

    Sehr schön am Samyang, um die positiven Eigenschaften mal wieder in den Vordergrung zu bringen, ist auch der Unschärfeverlauf in normalem Umgebungslicht. Es malt mit den Farben...

    Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rfeverlauf.JPG

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.08.2009 um 18:39 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Um es genauer zu zeigen, ein ähnlicher Schuss mit dem Elmarit 90mm

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...marit_90er.JPG

    Zum Vergleich nochmal das Samyang

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._unendlich.JPG

    Zwar nicht exakt der gleiche Ausschnitt, aber man kann beim Wandern durch die Bilder feststellen, worum es geht.

    Die Schärfeebene ist beim Samyang, trotz gleicher Blendeneinstellung (5.6) irgendwie deutlich geringer. Und damit kommen die Fehler auch stärker ins Spiel. Ob das nun an der verbauten Blende liegt, werde ich morgen mal verifizieren. Dann schleppe ich ein Stativ mit und mache eine Blendenreihe um zu sehen, ob es daran liegt.

    LG
    Henry

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Samyang XP 1.2/85mm - Test
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 14:14
  2. Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
    Von hinnerker im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 18:22
  3. Walimex/Samyang 85mm/1.4
    Von tho im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.09.2014, 21:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •