Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2,8/90mm Portraittele

    Es läßt mir keine Ruhe, der Vergleich des Rolleinar mit dem Elmarit 90mm.
    Heute morgen auf meiner gewohnten Runde nochmal ein paar Vergleichsbilder gemacht und versucht, die möglichst identen Situationen wieder zu finden.
    Nicht ganz leicht, da ich die Bilder nur noch ungefähr im Kopf hatte.

    Hier mal einige Bildchen, die man nebeneinander in einem neuen Browser-Tab öffnen sollte. Klar war heut die Lichtsituation auch unterschiedlich, aber
    vielleicht erkennt ihr ja mehr als ich..

    Erst das Rolleinar - Bild einer Vespa. Hier sieht man deutlich an den Kanten des Chrom und des Scheinwerfers den Hang zu Farbsäumen.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...inar_vespa.JPG

    Das ähnliche Bild mit dem Elmarit 2.8/90mm

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...espa_leica.JPG


    Ein weiteres Bild vom Unschärfeverlauf, wobei die Naheinstellgrenze des
    Elmarit mit näher an das Objekt heranrücken ließ:

    Hier nochmal das Rolleinar

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nar_bokeh1.JPG

    Im Vergleich dazu das Elmarit, hier stimmen die Abstände eben nicht..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...90er_blume.JPG


    Nochmal ein Schärfevergleich bei Offenblende gegen unendlich..

    Rolleinar, auf die Häuserwand...

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._mit_taube.JPG

    Und das Leica Elmarit 2.8/90mm gegen Unendlich.. wobei ich nicht die
    dämliche Häuserwand aufnehmen wollte.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eater_kiel.JPG

    Ich bin da sehr zwiegespalten, einerseits ist das Rolleinar offen etwas schärfer und hat ein ansprechenden Verlauf in die Unschärfe, aber Detailreicher erscheint mir das Elmarit zu sein.

    Wie denkt ihr darüber?

    Bin mir echt unschlüssig. Finde Leica hat da noch die Nase vorn..

    LG
    Henry

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Diese Elmarit M Mount Version scheint mir 12 Lamellen zu haben und das von Hinnerker in der 2-cam Version nur 7?

    Edit: Bilder entfernt, da Fremd-Bilder. Abbildungen zeigten ein Leica Elmarit-M mit zwölf Blendenlamellen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von praktinafan (21.08.2014 um 08:16 Uhr)

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    Diese Elmarit M Mount Version scheint mir 12 Lamellen zu haben und das von Hinnerker in der 2-cam Version nur 7?
    ja, und ?

    Ist ja auch ein anderes Objektiv.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Suchst Du nicht was fuer Canon ? Da kommst Du mit dem M-Mount eh nicht weit ...

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    der Mount ist mir nicht wichtig. Ich will nur herausfinden, ob die M Mount Version mehr Blades hat als die R Mount aus dem selben Baujahr. Es scheint mir so ...

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    der Mount ist mir nicht wichtig. Ich will nur herausfinden, ob die M Mount Version mehr Blades hat als die R Mount aus dem selben Baujahr. Es scheint mir so ...
    Du hast es doch schon selber herausgefunden. Alle Leica-M-Objektive haben/hatten mehr Lamellen, als die Leica-R-Versionen. Irgendwoher muss ja der höhere Preis kommen. Aber, wie schon hier geschrieben, handelt es sich um zwei völlig verschiedene Objektive einer Marke.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  8. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Du hast es doch schon selber herausgefunden. Alle Leica-M-Objektive haben/hatten mehr Lamellen, als die Leica-R-Versionen. Irgendwoher muss ja der höhere Preis kommen. Aber, wie schon hier geschrieben, handelt es sich um zwei völlig verschiedene Objektive einer Marke.
    Alle Leica-M-Objektive haben eine rein manuelle Blende, wo hingegen Leica-R-Objektive in der Regel eine Automatikblende aufweisen.

    Wie ich an anderer Stelle schon beschrieben habe, ist dies ein wesentlicher kontruktiver Unterschied im Hinblick auf die (mögliche) Anzahl der Blendenlamellen. Aber anders als beispielweise bei Zeiss-Jena- oder Meyer-Objektiven ist der Unterschied zwischen Leica-M und -R nicht nur in der Art der Blendensteuerung begründet, sondern ein prinzipieller Unterschied: einmal Messsucher-Kamera mit rein manueller Blendensteuerung und kurzem Auflagemaß, zum anderen eine SLR mit ausgefuchster Blenden-Mechanik, Spiegelkasten und recht langem Auflagemaß. So unterscheiden sich auch die Leica-M- und R-Objektive nicht nur von der Blendensteuerung her gesehen, sondern auch von der optischen Konstruktion – vom Prinzip her!
    Geändert von praktinafan (21.08.2014 um 17:10 Uhr) Grund: Leica! nicht LeicE

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Leitz / Leica Elmarit (M) 90mm f2.8 Wetzlar (1959-1974)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 11:12
  2. Vivitar "Series 1" 2.5/90mm Macro VMC – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 19:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •