ja, hier
Haha, wusste ichs doch.Das Bild lag eine ganze Weile auf meinem Desktop rum.
Das Internet ist ein Dorf..![]()
meins ist ein Modell mit nur 6 Blendenlamellen, noch Meyer gelabelt, schon Electric, aber nicht MC - nett zum freistellen und recht scharf.
Alle Bilder bei Offenblende, jeweils mit Crop.
Gruß
Chris
Hallo Willi, nun die Konstruktion ist eine Besondere: Blendenring hinten, wie dies dann bei der Pentagon-Version realisiert wurde. Habe die Version noch nie gesehen. Mich würden Daten interessieren: Gewicht und Abmessungen. Ist das Objektiv im Laufe der Zeit noch mehrfach zum Einsatz gekommen? Wenn ja mit welcher Beurteilung? Danke und Gruß. Jörg Vetter
Das Orestor der zweiten Baureihe (Blendenring hinten, Automatikblende, Zebra, später nur schwarz) ist baugleich mit dem Pentacon. Es ist ein gutes Objektiv mit modernem Bokehverhalten (vereinfachtes Sonnar). Der Einsatz einer Streulichtblende empfiehlt sich.
Übrigens habe ich mich geirrt: mein Orestor war kein "MC", also tatsächlich nur einfach vergütet. Erst die späte Pentacon-Ausführung hatte multi-coating!
Hallo Willi, wieviel Lamellen sind verbaut: wahrscheinlich 6? Das Pentacon hat 6. Willi, ein Foto in der Seitenansicht wäre prima! Danke![]()
Geändert von AtominoDC (28.05.2010 um 11:28 Uhr) Grund: Wunsch nach Foto
6 Lamellen.
Hallo Jörg, noch etwas habe ich vergessen: herzlich willkommen in der "Manuelle Objektive"-Sektion des DCC!!
Danke Willi. Bilder sind aussagekräftig. JV