Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Micro Nikkor 55mm Makro 3.5

  1. #21
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Micro Nikkor 55mm Makro 3.5

    Ich werde mich wieder dem Pentax Takumar Makro 4/50 widmen- es ist eine tolle Sache, das Großmachen des Kleinen !!!

    Henry schrieb einmal, dass die Makro-Objektive besonders feine Strukturen auflösen können, sozusagen das Gegenteil der lichtstarken Portrait-Objektive sind. D.h. ein Portrait mit einem Makro kommt einem dermatologischen Scan gleich, da es ja keinen Weichzeicheneffekt gibt. Dank EBV ist das aber kein Problem mehr.

    Landschaftsbilder machen die Makros aber auch tolle - ich finde, ein Makro ist recht universell, solange man nicht f2,8 oder noch weniger braucht, wobei die neueren Modelle bereits f2,8 haben.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #22
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard micro-nikkor-p auto 55mm 1:3.5 an canon eos mk 3

    Liebe Objektivfans,

    ich habe mir auch das von Henry empfohlene Objektiv in der Version micro-nikkor-p auto 55mm 1:3.5 (Ser.Nr. 643102) gekauft und wollte es - ganz gierig - (;-) an meiner neuen Canon 5D MK 3 anschließen; nun merke ich dass eine Art Metallkante des Objektivs noch etwa 1,5mm über den Rand meines Adapters ragt.

    Wißt ihr zufällig, ob der spiegel der 5D MK 3 da evt. anschlagen kann?

    Besten Dank für eine Info...

    Ralf

    Zu Unterhaltung hier mal ein Rätsel:

    Mit welchem Objektiv wurden die fogenden Bilder gemacht...


    Name:  130112-8382-100ASA-Ralf Schlieper-00491739900599.jpg
Hits: 1140
Größe:  157,5 KB

    Name:  130112-8331-100ASA-Ralf Schlieper-00491739900599.jpg
Hits: 1181
Größe:  91,9 KB
    Geändert von Steinheil (12.01.2013 um 15:06 Uhr) Grund: Ergänzung

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Steinheil :


  4. #23
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo Steinheil,

    ich habe die Nikkor PC Version SerNr.79 XXXX an einer 5D II und die schaut auch minimal über den Eos-Adapter heraus und bisher gabs keine Probleme mit
    dem Spiegel oder sonst etwas.....

    Gruß

    Paulee
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  5. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ralf, herzlich wilkommen hier - schöner Nutzername :-)

    Bei der alten 5D classic waren 1.2 mm der kritische Bereich für den Überstand. Die 5D MKIII soll unkritischer sein, aber noch habe ich dazu keine Das überstehende Teil ist in einem unkritischen Bereich der Spiegelbewegung.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #25
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Steinheil Beitrag anzeigen
    Liebe Objektivfans,

    ich habe mir auch das von Henry empfohlene Objektiv in der Version micro-nikkor-p auto 55mm 1:3.5 (Ser.Nr. 643102) gekauft und wollte es - ganz gierig - (;-) an meiner neuen Canon 5D MK 3 anschließen; nun merke ich dass eine Art Metallkante des Objektivs noch etwa 1,5mm über den Rand meines Adapters ragt.

    Wißt ihr zufällig, ob der spiegel der 5D MK 3 da evt. anschlagen kann?

    Besten Dank für eine Info...

    Ralf
    Du fragts, verkauft es aber gleichzeitig in Ebay-Kleinanzeigen. Ist Deine Gier soooo schnell abgeklungen? Möglicherweise sind die Bilder von dem 2.8er Micro-Nikkor, welches Du ebenfalls verkaufst?

  7. #26
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Du fragts, verkauft es aber gleichzeitig in Ebay-Kleinanzeigen. Ist Deine Gier soooo schnell abgeklungen? Möglicherweise sind die Bilder von dem 2.8er Micro-Nikkor, welches Du ebenfalls verkaufst?
    Ich habe es grade mit der Canon 5D MK 3 getestet; es hat keine Probleme gegeben. Den Unterschied zu dem 2.8 sehe ich nicht und das 2.8 ist auch nicht besser als mein Makro Planar; also muss ich beiden wieder ade sagen... (;-)

    Hier noch 5 Rätselbilder... Welches Objektiv: Nikkor 55mm oder Makro Planar

    Name:  130112-8419-100ASA-Ralf Schlieper-00491739900599.jpg
Hits: 1086
Größe:  121,3 KB

    Name:  130112-8448-3200ASA-Ralf Schlieper-00491739900599.jpg
Hits: 1033
Größe:  129,3 KB

    Name:  130112-8424-100ASA-Ralf Schlieper-00491739900599.jpg
Hits: 1056
Größe:  109,9 KB
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von Steinheil (12.01.2013 um 23:00 Uhr) Grund: erg.

  8. #27
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo habe das kleine nikkor mal an die d800 geschraubt und einen Offenblende Test gemacht und ich muß sagen das kleine macht sich ganz gut
    Anbei drei aufnahmen das erste von dem Blumenstrauß das zweite vom Blütenstengel und das dritte der 100% crop dazu.
    Gruß Udo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  9. #28
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ja, die Bilder zeigen schön was das kleine, leichte Micro-Nikkor leisten kann. Aber welche Version ist es, von der Du hier Bilder zeigst? Die neuere, die Henry hier in diesem Thread vorgestellt hat oder die ältere, die ich in einem anderen Thread gezeigt habe: http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=micro ?

  10. #29
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge es ist das Micro-Nikkor-P-C Auto ser.nr. 756272 Gebaut von 1973-1975 mehrfach-vergütet 235Gramm schwer.
    GRuß Udo

  11. #30
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Mikro Nikkor P

    Zitat Zitat von Steinheil Beitrag anzeigen
    Ich habe es grade mit der Canon 5D MK 3 getestet; es hat keine Probleme gegeben. Den Unterschied zu dem 2.8 sehe ich nicht und das 2.8 ist auch nicht besser als mein Makro Planar; also muss ich beiden wieder ade sagen... (;-)

    Hier noch 5 Rätselbilder... Welches Objektiv: Nikkor 55mm oder Makro Planar
    Hallo Ralf,
    obwohl du mir das 3,5 Nikkor verkauft hast, kann ich die Bilder nicht zuordnen. Ich muß bestimmt noch in der Detaillerkennung üben, aber
    evtl kannst du das Rätsel noch auflösen?
    Danke für das gute Stück.
    Gruß,
    Nick
    Geändert von NickB (16.02.2013 um 19:24 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 17:39
  2. Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2020, 14:19
  3. Nikon Micro Nikkor AIS 2,8/55 vs Prakticar Makro 2,8/55
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 11:53
  4. Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 22:30
  5. Micro Nikkor Ai 55mm/3,5
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2015, 15:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •