Hallo Loeffel,
ja, die werden sich da nicht viel geben. Ich denke, der Unterschied besteht nur darin, das die Thoriumhaltigen Beimischungen, die einen etwas besseren Brechungsindex hatten, aus den Linsen verbannt wurden. Glaub die haben dann stattdessen Lanthan beigemischt.. aber keine genaue Ahnung.
Leider wieder die spärlichen Infos..
Ansonsten hab ich viel recherchiert und es dürften so gut wie identische Rechnungen sein, die da in den Linien genutzt wurden.
Bis auf das 135er und das 50/1.7 sind die Brennweiten meines ehemaligen Sets eigentlich echte "Granaten" für das Geld. Das 24er, das 35er, das 50/1.4 und das 4/200 sind absolut geil und auf jeden Fall eine ausgesprochene Empfehlung wert. Schade, das ich die Dinger weggegeben habe... aber was soll es. Ist für jede Linse schwer, gegen die Leicas "anzustinken".. Aber danach kommen diese Objektive ganz weit oben auf meiner persönlichen "Beliebtheitsskala". Nikon und Zeiss aus der Zeit gehen vielleicht noch drüber, aber sonst ist es schwer für die Hersteller aus damaligen Zeiten.
Und die Sonnenblende.... JA, DAS IST EIN ECHTER HINGUCKER.... hat mein Angenieux auch den rechteckigen Kasten.. nur nicht so gut sitzend..
LG
Henry