Ergebnis 1 bis 10 von 155

Thema: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Das sind mal wieder diese ++++ Preise, wo man sich nur an das Hirn fassen kann. Geiles "feeling", nach dem Motto "dicke Hose, aber hallo!"

    Leider nichts für mich, für die paar 1:1 Makros kein Bedarf.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das sind mal wieder diese ++++ Preise, wo man sich nur an das Hirn fassen kann. Geiles "feeling", nach dem Motto "dicke Hose, aber hallo!"

    Leider nichts für mich, für die paar 1:1 Makros kein Bedarf.
    Nuja, ich zitiere mal "Puts Kolumne" zum 60er:
    "Normalerweise wird ein Objektiv für die Entfernung "Unendlich” gerechnet. In der Praxis ist das eine Entfernung, die 500 bis 1000 x der eigenen Brennweite beträgt. Es ist logisch, dass die Bildqualität bei kleineren Entfernungen etwas geringer sein muss. Bildfehler im Nahbereich können nicht so gut korrigiert werden, lassen sich durch Abblenden zum Teil jedoch reduzieren. Deshalb wird bei normalen Objektiven oft empfohlen, im Nahbereich abzublenden, um eine gute Bildleistung zu erhalten. Richtige makrofotografische Objektive werden für einen bestimmten Vergrößerungsbereich korrigiert. Das Macro-Elmarit-R ist für mittlere Entfernungen so optimal korrigiert, dass die Unendlichkeitsstellung noch immer ausgezeichnete Werte aufweist."

    Also nicht nur 1:1 - Einsatz, sondern Nahbereich. Ich fotografiere oft im Nahbereich. Außerdem relativieren sich die Preise schon nach 20 und mehr Jahren ganz erheblich. Ich habe das Teil für nur noch 15 Prozent des Neuwertes gekauft. Das ist doch ok?

    Und trotzdem noch Blende 2,8 möglich. Haptik stimmt. Was will man mehr?
    Qualität der Abbildung kein Lottospiel á la von drei Objektiven eins brauchbar.

    Und Gehäusedeckel passen auch andere...

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Haptik stimmt. Was will man mehr?
    Qualität der Abbildung kein Lottospiel á la von drei Objektiven eins brauchbar.
    Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.

    Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.

    Es ist schön das Beste zu haben oder zumindest daran glauben zu können.

    Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.
    Meister, keine Bange, das geht doch gar nicht.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.
    Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
    Ich finde: angemessen.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.
    Keiner will Dir die Freude am experimentieren nehmen!
    Und das Foto macht immernoch der Fotograf! Und der hat am Ende doch den meisten Einfluss auf das Bild.

    Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen - oder ich brauche mehr Objektivdeckel (á la 350D)

    Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.

    Nix für ungut.

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
    Ich finde: angemessen.
    Oh, das hatte ich übersehen. Na, wenn das so ist: angemessen.


    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen (...)
    Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.
    Ärgern? Bitte nicht, weg mit dem Zeug
    Ich hoffe, dass du wieder Spaß hast, wenn es schlanker geworden ist, das Set. Trotzdem viel Spaß bei der Suche!

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Nun nochmal ein wenig zum Farbreendering und Bokeh bei Offenblende..

    Das Schmetterlingsfoto möge die Farben und die Nunacierungen in diesem schwierigen Motiv verdeutlichen.

    Die vom Hintergrund losgelöste Hummel zeigt wundervoll, welches Bokeh vom Elmarit in solchen Situationen erwartet werden kann.

    Eine wie ich finde geniale 3D Freistellung

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Vergleich MFT M.Zuiko 12-40mm Pro mit Leica DG Elmarit 12-60mm
    Von Roger2 im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:54
  2. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •