Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
Hallo Henry,
das sieht klasse aus, aber mit dem 60iger Noflexar am Balgen geht´s noch größer - allerdings zugegebenermaßen dann auch umständlicher.
Gruss Fraenzel
Klar, aber bevor ich den Kram ausgepackt, aufgebaut, eingerichtet und dann noch der Fliege auf den Pelz gerückt bin (von wegen Fluchtdistanz), wäre die Situation schon lange vorbei gewesen. Hab ja auch noch beide 60er und 105er Noflexare, aber komme immer mehr zu dem Schluss, das ich persönlich besser mit den Handmakros zureicht komme. Zu ungeduldig und hektisch. Das ist mein Problem dabei. Ich denke aber, mit dem Elmarit Makro bin ich bestens aufgestellt und eventuell suche ich nochmal nach einer neueren Version des Makro Elmarit 4/100mm, das ich schon einmal hatte, aber wieder verkauft habe um damit etwas anderes zu finanzieren. Mit diesem 2.8/60mm bin ich erstmal mehr als zufrieden. Mit dem Adapter komme ich da recht gut zurecht und wenn ich dann noch die 400D zu Hilfe nehme, komme ich auch so an ein 100er Makro locker ran. Soviel mache ich im Makrobereich nicht (hab eigentlich gar keine Ahung davon..psst), aber mich freut die unglaublich vielseitige Eignung dieses Objektivs als Normalobjektiv mit tollem Bokeh, einer absolut geilen unteren Einstellgrenze und einer Auflösung, die über jeden Zweifel erhaben ist.

Ich fürchte, das ist das Ende der Novoflex-Ausrüstung. Einzig noch vorstellbarer Zweck dürfte noch in der Diaduplikatorfunktion zu suchen sein, die ich für meine Leica R5 brauche.
Optisch und vom Handling her, wird es das 60er und später vielleicht nochmal wieder das 100er sein, das bevorzugt zum Einsatz kommt..

LG
Henry