Fragen an die Spezialisten:
wie reinigt man am besten
- Optik
- Metall
- Gummi
- Lackiertes
- Kunststoff
??
Fragen an die Spezialisten:
wie reinigt man am besten
- Optik
- Metall
- Gummi
- Lackiertes
- Kunststoff
??
Optik:
Pilz -> 3% Wasserstoffperoxidlösung (Apotheker 6 Euro)
Pilz -> 70% reiner Alkohol
Reinigung -> optische Reinigungsflüssigkeit
Reinigung -> Schlieren gehen oft mit etwas destilliertem Wasser weg
Reinigung -> Ledertuch für Optiken
Tubus:
Microfaserputzutuch (nicht für Möbel, sondern die feineren für Glas usw)
Putzledertuch
mit destilliertem Wasser angefeuchtete Baumwolltücher
Kleberreste gehen mit reinem Alkohol oder Feuerzeugbenzin (in geringsten Menden) weg.
Druckluft aus der Dose ist ein gutes Reinigungsmittel für Staub und organische Partikel - wobei man dabei auch Partikel in das Objektiv blasen kann.
Kunstoff und Lackiertes:
Besser kein Alkohol und kein Wasserstoffperoxid dort verwenden. Destilliertes Wasser mit einem milden Spülmittel (Mini-kleiner Tropfen). Oft reicht auch warmes Wasser um Schmutz zu lösen.
gruss
Aykman
was die optik angeht so gab es hier schonmal einen *fred* ...finde ihn aber im mom nicht auf die schnelle.
meine optik ( glas ) wird zuerst immer mit einer klistierspritze abgeblasen um grobkoerniges, das evt das glas zerkratzen koennte, zu entfernen.
anschliessend handesluebliches zigarettenpapier ( ca 0,45€uros ) nehmen, die optik anhauchen und das glas mit minimal leichten druck sauber polieren,liest sich vielleicht merkwuerdig, habe aber damit die besten erfahrungen gemacht.
griffgummis der optik werden bei mir mit einem etwas festeren reinigungspinsel, wie man sie oft bei kaffeevollautomaten findet, gereinigt.sollte es etwas hartneckiger sein kommt ein tuch mit lauhwarmen wasser zum einsatz.
metallgehaeuse der optik oftmals nur mit einem leicht feuchten tuch...aber auch hier kommt zuerst die klistierspritze zum einsatz um beschaedigungen durch grobkoerniges zu verhindern. zum schluss kommt das gute alte mikrofasertuch zum einsatz.
der body wird oft nur mittels eines leicht feuchten microfasertuches gesaeubert.....aber wie bei der optik auch zuerst das abblasen mit einer klistierspritze.
ich habe es bisher geschafft auf mittelchen zu verzichten, selbst klebereste konnte ich bisher immer mit leicht warmen wasser entfernen.
gruss: martin
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm
Hallo,
für die Optik verwende ich eine Mischung aus etwa 3 Teilen reinen Alkohol (Apotheke) und 7 Teilen destiliertes Wasser. Wenn die verschmutzung hartnäckig ist, kommt noch Spülmittel dazu. Zahnstocherspitze mit Spülmittel anfeuchten und dann in der Lösung umrühren.
Zum reinigen zuerst der schon erwähnte Blasebalg. Die beste Erfahrung habe ich bis jetzt mit Augenwatte gemacht. Gibts in der Apotheke. Mein Apotheker wird langsam zur Objektiv-Pflege-Reinigungs-Fachkraft. Augenwatte ist reine Baumwolle ohne Zusätze.
Die Mischung teste ich bevor auf das Objektiv losgehe, an einem alten Filter.
Gruß Manfred
Vielen Dank erst einmal für alle bisherigen Tipps!
Linsenreiniger gibt es ja auch zu kaufen.
Eclpise (das Zeug für Sensoren) funktioniert auch auf Linsen gut (ist aber eher teuer).
Gummiringe (z.B. am Zoomring) die hell werden, lassen sich sehr gut mit warmen Wasser und einer Zahnbürste wieder erneuern. (Vorher natürlich abmontieren).![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Oh, das kann ich nicht mehr toppen.
Ich nutze ab und an Speichel. Wohl wegen der Enzyme lösen sich dann auch noch organische Verschmutzungen die sonst nicht weg wollen.
Anwendung an Glas, sei es das Sensordeckglas (damit meine ich jetzt wirklich den Sensor, nicht den IR-Cut), der IR-Sperrfilter, oder Objektive.
Für das Glaszeug nehme ich auch Isopropanol oder andere Alkohole und Watte (um einen Messingstab gewickelt).
Meist hauche ich aber Objektive an, un nehm dann mein T-Shirt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Dann will ich hier auch noch einen Tipp geben für die Besitzer von Alu - Objektiven (Biotar, Primoplan, Tessar etc..)
Unter verschiedenen Namen werden sogenannte Silberpflegemittel in den Drogeriemärkten vertrieben.
Centralin ist ein solches und leicht erhältlich. Es reinigt und poliert zugleich. Die Belohnung ist ein Objektiv mit toller Oberflächen. Spiegelt quasi wie neu.
Packungsgröße der Tube 100ml und reicht ewig. Dünn aufgetragen auf ein nicht fusselndes Tuch und verreiben solange bis der gewünschte Grad erreicht ist.
Im ersten Gang mit dem Zeug und im zweiten Gang dann mit einem neuen Tuch sauber wischen, weil sich in der Erstbehandlung sehr viel Schmutz und Korrosions-Schmiere im Tuch sammelt.
LG
Henry
Sagt mal, was macht ihr eigentlich mit euren Kameras??? Diese Probleme habe ich nicht. Und dabei bin ich auch nicht sonderlich vorsichtig mit dem Teil. Ist mal 'n Fleck auf der Linse, wird's angehaucht und mit dem Hemdzipfel weggeputzt, gegebenenfalls auch mit 'nem Brillenputztuch. Und die Cam? Allenfalls mal mit 'nem feuchten Tuch drüber. Das kann die ab, ist schließlich spritzwassergeschützt...