Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Yashica ML 3.5/100mm Macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 3.5/100mm Macro

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen

    Die Mechanik sieht recht komplex aus, verlängert sich das Objektiv beim fokussieren beidseits des Fokusrings ? Jedenfalls wirkt es auf der Seite von louislam so.

    By the way:
    Was für ein C/Y-Adapter verwendest Du ? Ich könnte mittlerweile nämlich noch ein paar vernünftige brauchen, da meine Sammlung mittlerweile vergrößert hat. Da wäre ich für einen Tipp dankbar.
    Hier noch ein paar Bilder vom Objektiv selbst. Beim Fokussieren verlängert sich der Tubus von 8cm bis auf 13,5cm, in beide Richtungen des Fokusrings.

    Mit dem Adapter bin ich recht zufrieden. Ich kann nicht mehr genau sagen, wo ich ihn gekauft habe - wahrscheinlich bei big_is. Er ist etwas zu dünn, so dass ich etwas über unendlich hinaus fokussieren kann. Beim Wechseln der Objektive muss man ziemlich fummeln, eigentlich wäre ein Adapter pro Objektiv praktisch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 3.5/100mm Macro

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    ... Beim Wechseln der Objektive muss man ziemlich fummeln, eigentlich wäre ein Adapter pro Objektiv praktisch.
    Genau das habe ich vor. Schnell mal einen Objektivwechsel mit nur einem Adapter kann man vergessen, es ist eine elende Fummelei und ein Riesennachteil dieses Bajonetts.
    Alternativ habe ich auch schon überlegt die Feder zu entfernen, die in die Bajonettkerbe des Objektivs einrastet. Diese Feder ist ja nur in den Adapter eingeschraubt. Mal austesten, ob das Objektiv dann noch fest genug sitzt, wenn man die Andruckfedern eventuell noch ein wenig spreizt. Dann müßte man Objektive problemlos wechseln können, während der Adapter in der Kamera bleibt.

    Danke für die Bilder vom Objektiv, die den Fokusmechanismus sehr schön veranschaulichen. Und auch für die vom Adapter, da schaue ich mal.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 3.5/100mm Macro

    Hallo Paguru, hallo Loeffel,

    dieses Makro hat anders als die Makros von Nikon und Leica auf den Bildern eine sehr weit vorn liegende Frontlinse...

    Bei den meisten die ich kenne, sitzt die Frontlinse viel weiter im Tubus.
    Wie sieht es mit der Streulichtempfindlichkeit aus?

    Ist eine Streulichtblende erforderlich bei diesem Typ?

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 3.5/100mm Macro

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Ist eine Streulichtblende erforderlich bei diesem Typ?

    LG
    Henry
    Hallo Henry,

    ich halte dieses Objektiv für ziemlich unempfindlich gegen Streulicht. Allerdings verwende ich auch bisher meistens eine einfache 55mm Gummi-Sonnenblende (das Filtergewinde ist eigentlich 56mm, aber die passt trotzdem ganz gut). Die Blende ist eigentlich nicht für diese Brennweite geeignet, trotzdem habe ich bisher noch keine Probleme mit Streulicht gehabt.

    Btw, ich habe letzte Woche wieder ein paar Kleintiere gejagt und mein Flickr-Album (http://www.flickr.com/photos/paguru/...7621750300981/) erweitert; für Euch gibt's hier noch ein paar Extra-Bilder. Dieses Objektiv macht wirklich Spaß!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

Ähnliche Themen

  1. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  2. Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •