LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja, super, die Pferde kannte ich schon, sehr knackig!
Das Split-Bild ist nur suboptimal, da es vom forum-system nochmal skaliert wurde und stark komprimiert.
Geändert von praktinafan (20.07.2009 um 23:06 Uhr)
Bei den Antennen merkt man die Vorteile der Festbrennweite. Es ist faszinierend, wenn das Objektiv alles aus einem Sensor herausholt.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Peter, hast du unterschiedliche ISOs benutzt (Rauschen!). Das beeinflusst auch die Auflösung.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hübsch.. hast Du die Bilder noch in hoher Auflösung im Archiv?
Und was sagt nun der Eingangspost #1 ???
im Vergleich zu den Ausführungen zum Elmarit 35er?
Würde die gern mal höher aufgelöst sehen...
Danke
Henry
Und was ist eine Störstruktur, die du in dem vollen ersten Post nennst ???????
Dass ich damals anders bewertet und seitdem viel dazugelernt habe. Ich hatte damals einfach vermeiden wollen, die "eigenen" Gläser aus falschem Besitzerstolz zu sehr zu loben. Ich halte das übrigens auch heute noch für eine gute Einstellung.
Nichts.
Warum so viele Fragezeichen? Hattu zu viele - muttu löschen!
Ich denke mal, da war ich der ausgefeilten Formulierungen noch nicht so mächtig, aber ich habe dazugelernt. Inzwischen kenne ich zum Beispiel den Unterschied zwischen Schärfetiefe und Tiefenschärfe.
Mit Störstruktur meinte ich wohl "unruhiges Bokeh mit störenden Strukturen".
Geändert von praktinafan (21.07.2009 um 06:59 Uhr)
Zum 2.4er Flektogon gibt es schon länger eine Galerie, dort sind die Bilder auch in großer Version zu laden.
Nachdem ich mal Willis Flektogon testen durfte, musste ich auch eins haben. Die Zentralschärfe ist beim Flek bei Blende 2.4 genauso wie bei f8
Anbei ein Blick ins Nachbars Garten (1:1 crop)
Wirklich schönes Objektiv. Ich habe meine leider Verkaufen müssen. (finanzielle Probleme gehabt) Außerdem war meines von der Verfassung her eine Gurke. Eingedelltes Filtergewinde, leichte Putzspuren und eine Fokusschnecke die von mir mit Kokushaarwachs geschmiert wurde...
![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams